Gefahr/gut-Redaktion: Webinare in 2018
In den Online-Seminaren erläutern namhafte Referenten aktuelle Themen rund um das Handling gefährlicher Güter mehr
In den Online-Seminaren erläutern namhafte Referenten aktuelle Themen rund um das Handling gefährlicher Güter mehr
Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamts hat untersucht, welche Möglichkeiten sich zur Vermeidung und Verwertung der Abfälle anbieten und wie sie umgesetzt werden können für mehr bitte anmelden
Beim Transport von radioaktiven Abfällen zum Endlager Konrad sind einige logistische Herausforderungen zu bewältigen. für mehr bitte anmelden
Verpackungsanbieter für Lithiumbatterien erweitern ihr Portfolio für immer größere Batterien. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen die Beförderung sicherheitskritisch defekter Lithiumbatterien ohne behördliche Genehmigung für mehr bitte anmelden
Asservate von Feuerwerk sind von einer Fachkundigen Person zu identifizieren, in Bezug auf eine sichere Beförderung zu bewerten und auf Transportfähigkeit zu untersuchen. für mehr bitte anmelden
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Bräunert, eine Tochter der VTG Schienenlogistik, firmiert ab sofort unter dem Namen Retrack und ist zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb für mehr bitte anmelden
Auf der A31 bei Bottrop war ein Abfalltransporter mit Lithium-Ionen-Batterien in Brand geraten. Es gab kleinere Explosionen und starke Rauchentwicklung, die Feuerwehr konnte den Brand aber schnell löschen für mehr bitte anmelden
Laut Bundesgesetzblatt Teil II vom 6. November wird das Übereinkommen in Deutschland am 14.12.2017 in Kraft treten für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung regelt die Beförderung zur endgültigen Beseitigung von Abfällen, die mit Viren verunreinigt sind, welche hämorrhagisches Fieber auslösen. für mehr bitte anmelden