4. Digitaler Innovationstag
 
                                                4. Digitaler Innovationstag "Herausforderung Lithiumbatterien"
Lithiumbatterien verzeichnen Jahr für Jahr sehr hohe Wachstums - und Entwicklungsraten. Dabei ist Produktion, Logistik und Entsorgung von Lithiumbatterien weiterhin mit Risiken verbunden. Am 27. November 2025 stellen Anbieter in kurzen Online-Slots ihre innovativen Ideen, Tools, marktfähigen Produkte und Dienstleistungen vor, die das Risiko im Verlauf eines Akkulebens deutlich eingrenzen.
PROGRAMM 4. Digitaler Innovationstag "Herausforderung Lithiumbatterien"
10:00 Uhr // SLOT 1
Smarte und sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien und Gefahrstoffen
• Wachsende Gefahren durch Lithium-Ionen-Batterien
• Rechtliche Grundlagen und Handlungsempfehlungen
• Sicherheitsschränke & Warnmeldesysteme
• Praxisbeispiele & digitale Vernetzung (DÜPERTHAL connect)
Tobias Wingbermühle, Digital Solutions Lead - DÜPERTHAL connect, DÜPERTHAL Sicherheitstechnik 
10:30 Uhr // SLOT 2
Wenn Lithium-Ionen Akkus zur Gefahr werden: Textile Brandschutzlösungen für Elektrofahrzeuge, Werkstätten und Lagerhallen
• Risiken von Lithium-Ionen Akkus und Charakteristik eines Lithium Ionen Brandes
• Grenzen klassischer Lösch- und Schutzmaßnahmen
• Textile Brandschutzlösungen: Wirkungsweise, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Friedhelm Schwender, Gründer & Geschäftsführer, VLITEX
11:00 Uhr // SLOT 3
Brandrisiko Lithium-Ionen-Akkus – richtige Lagerung und Ladung
• Feuerwiderstandsfähigkeit im Baurecht
• GS-Geprüfte Sicherheit
• VDMA-Einheitsblatt 24994
• Produktlösungen zur aktiven und passiven Lagerung von Li-Ionen-Akkus
Patrick Kärst, Key Account Manager Gefahrstofflagerung, Priorit
11:30 Uhr // SLOT 4
Vortrag folgt
NN, Siemens
12:00 Uhr // Ende der Veranstaltung
