Neuauflage „Fachkunde Abfall“ erschienen
Das Lehrbuch aus dem Verlag Heinrich Vogel dient als Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung sowie als Arbeitshilfe bei Entsorgungsaufgaben für mehr bitte anmelden
Das Lehrbuch aus dem Verlag Heinrich Vogel dient als Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung sowie als Arbeitshilfe bei Entsorgungsaufgaben für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat die Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen und chemischen Untersuchungen auf den neuesten Stand gebracht für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung regelt die Beförderung zur endgültigen Beseitigung von Abfällen, die mit Viren verunreinigt sind, welche hämorrhagisches Fieber auslösen. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien aus Haushaltsgeräten für mehr bitte anmelden
Der österreichische Entsorger hat das Fass für die Sammlung von gebrauchten Lithiumbatterien konzipiert für mehr bitte anmelden
Vermutlich war ein Kurzschluss Ursache des Brandes auf dem mit alten KFZ-Starterbatterien beladenen Fahrzeug für mehr bitte anmelden
Die Verordnung erleichtert die Entsorgung nicht gefährlicher Abfälle, die persistente organische Schadstoffe enthalten für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll die Beförderung defekter Batterien regeln, bei denen eine gefährliche Reaktion oder der Ausstoß gefährlicher Gase zu befürchten ist für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien aus Haushaltsgeräten für mehr bitte anmelden
Die Verordnung weist bestimmte Abfälle wie HBCD, das in Dämmplatten zum Einsatz kommt, als nicht gefährlich aus. für mehr bitte anmelden