Berichtigung der CLP-Verordnung bei Titandioxid
In Anhang II Teil 2 wurde der Abschnitt 2.12. über Gemische, die Titandioxid enthalten, neu gefasst. für mehr bitte anmelden
In Anhang II Teil 2 wurde der Abschnitt 2.12. über Gemische, die Titandioxid enthalten, neu gefasst. für mehr bitte anmelden
Die reale Endverwendung eines Stoffes oder Gemisches ist immer in der Notifizierung nach Punkt 3.3 der PIC-Verordnung anzugeben. für mehr bitte anmelden
BAuA: Erst wenn sich die Zusammensetzung eines Gemischs so ändert, dass sich dies auf die Kennzeichnung auswirkt, ist eine erneute Ausfuhrnotifizierung vorzunehmen. für mehr bitte anmelden
Das neue Lager ist in neun Brandabschnitte unterteilt, von denen vier für die temperaturgeführte Lagerung von Chemie-, Pharma- und Health-Care-Produkten vorgesehen sind. für mehr bitte anmelden
In der Modellreihe PolySafe sind nun auch kleine Gefahrstoffschränke für ein bis zwei Fässer lieferbar. für mehr bitte anmelden
Die EU-Kommission hat eine Änderung in Anhang I der Verordnung (EU) 2019/1021 über persistente organische Schadstoffe bekannt gegeben für mehr bitte anmelden
Der Bericht listet neben den Schwerpunkten und Themen in 2020 auch auf, an welchen Projekten die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit teilgenommen hat für mehr bitte anmelden
Die technische Regel zur Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern wurde erstmals seit dem Jahre 2010 grundlegend überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Vor zehn Jahren wurden mehrere technische Regeln zur Lagerung von Gefahrstoffen in eine einzige eingearbeitet. Nun wurde diese das erste Mal in größerem Umfang überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA hat auf ihrer Homepage den Entwurf der neuen TRGS 510 zur Gefahrstofflagerung veröffentlicht. für mehr bitte anmelden