Umschließungen in XXL
Großverpackungen sind sehr stabil und gut für Mehrwegzwecke geeignet. Allerdings benötigt man passende Förderzeuge für das Handling. für mehr bitte anmelden
Großverpackungen sind sehr stabil und gut für Mehrwegzwecke geeignet. Allerdings benötigt man passende Förderzeuge für das Handling. für mehr bitte anmelden
FIBC sind die Lösung für stückige Güter oder Schüttgüter, wenn sie in größeren Einheiten befördert werden sollen für mehr bitte anmelden
IBC sind die beste Option für flüssige und rieselfähige Produkte. Oft werden sie in der Kombi-Version eingesetzt für mehr bitte anmelden
Druckgefäß ist der Sammelbegriff für Gasflaschen, Großflaschen, Flaschenbündel, Druckfässer und geschlossene Kryo-Gefäße. Bei letzteren handelt es sich um ortsbewegliche Druckgefäße für die Beförderung tiefgekühlt verflüssigter Gase. für mehr bitte anmelden
Von Dosen über Eimer bis hin zu Hobbocks: Verpackungen aus Feinstblech sind bruchsicher, temperaturbeständig, dekorierbar und unbegrenzt recyclingfähig. für mehr bitte anmelden
Kombinationsverpackungen verbinden die Vorteile verschiedener Materialien in einer Umschließung. Allerdings sind sie dadurch auch schwerer und teurer in der Anschaffung als ihre einseitigen Kollegen für mehr bitte anmelden
Kleinsäcke sind die Wahl für Mengen bis 50 Kilogramm fester Gefahrstoffe für mehr bitte anmelden
Für feste Gefahrgüter sind Kisten aus den verschiedensten Materialien eine stabile und zum Teil mehrwegfähige Alternative für mehr bitte anmelden
Kanister sind ideal für geringere Mengen an flüssigen Gefahrgütern wie Säuren oder Laugen für mehr bitte anmelden
Fässer werden sowohl für flüssige als auch feste Gefahrgüter verwendet. Meist bestehen sie aus Metall oder Kunststoff, doch sind auch andere Werkstoffe möglich. für mehr bitte anmelden