Verfahrensregeln im neuen Gewand
Die BAM-Gefahrgutregel 001 zur Qualitätssicherung der Produktion von Gefahrgutverpackungen und IBC wurde überarbeitet und neu gefasst. für mehr bitte anmelden
Die BAM-Gefahrgutregel 001 zur Qualitätssicherung der Produktion von Gefahrgutverpackungen und IBC wurde überarbeitet und neu gefasst. für mehr bitte anmelden
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Gefahrgutverpackungen angekommen. Die Hersteller reagieren darauf mit speziellen Programmen und Maßnahmen wie Materialreduzierung oder Recycling. für mehr bitte anmelden
Der Bundestag hat die 6. Novelle der Verpackungsverordnung angenommen. Rechtlich ändert sich dadurch nichts. Dies passiert aber mit der 7. Novelle. für mehr bitte anmelden
Für den Versand gefährlicher Güter müssen geeignete Verpackungen gewählt werden. Das nationale Gefahrgutrecht sagt, wer dafür zu sorgen hat - Teil 7 für mehr bitte anmelden
Für kleine Mengen gefährlicher Güter auf dem Weg zum Endverbraucher werden gerne Feinstblechverpackungen genutzt. Diese Typen sind auf dem Markt. für mehr bitte anmelden
Gefährliche Güter müssen in geeignete Verpackungen gefüllt werden. Welche die richtigen sind, sagt Tabelle A im Kapitel 3.2 des ADR - Teil 6 für mehr bitte anmelden
Einen Einblick in den Stand der Forschung und Entwicklung bei Verpackungen und IBC bekamen die Besucher der Gefahrgut-Technik-Tage. für mehr bitte anmelden
Auf der Nürnberger Fachmesse für Verpackungstechnik gab es einige interessante Neuheiten für den sicheren Versand gefährlicher Güter zu sehen. für mehr bitte anmelden
Spezialentwicklungen, etwa für den Einsatz in Ex-Schutz-Zonen oder den Transport von Lithiumbatterien, waren in Nürnberg zu sehen. für mehr bitte anmelden
Auch wenn Gefahrgut dort nur ein Thema unter vielen ist, werden auf der Fachpack in Nürnberg wieder einige interessante Neuheiten für die Verpackung gefährlicher Güter präsentiert. für mehr bitte anmelden