Üben und vorbereiten
Patienten mit dem hochinfektiösen Erreger werden in Deutschland aufwändig behandelt. Doch wie kann die Abfallmenge transportiert werden? für mehr bitte anmelden
Patienten mit dem hochinfektiösen Erreger werden in Deutschland aufwändig behandelt. Doch wie kann die Abfallmenge transportiert werden? für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM hat eine Übersicht der Gefahrgutverpackungen für klinische Abfälle, die mit dem Ebolavirus belastet sind, zusammengestellt. für mehr bitte anmelden
Der zweite Teil der Serie erklärt die wesentlichen Neuerungen in Teil 3 des ADR 2015 – Gefahrguttabelle, Sondervorschriften, begrenzte Mengen und freigestellte Mengen sowie in Teil 4 – Verwendung von Umschließungen. für mehr bitte anmelden
Mit einer Produktionsstätte für IBC will der Verpackungshersteller die Liefersicherheit stärken und die Transportwege im südostasiatischen Markt verkürzen für mehr bitte anmelden
Mit einer Dichte von bis zu 2,4 Gramm pro Kubikzentimeter sind die „TOPline“-IBC laut Hersteller für nahezu alle flüssigen Güter geeignet für mehr bitte anmelden
Inmitten vieler anderer Angebote im Rahmen der fünftägigen Umwelt- und Entsorgungsmesse stachen Gefahrgutbehälter hervor. für mehr bitte anmelden
Wer nach Verpackungen für gefährliche Güter sucht, konnte auf der Messe in Düsseldorf Anfang Mai einige interessante neue Produkte finden. für mehr bitte anmelden
Der Verpackungshersteller wurde in der Kategorie „Ökodesign“ ausgezeichnet für seine neue Infinity-Kunststofffass-Serie. für mehr bitte anmelden
Vom 8. bis zum 14. Mai findet in Düsseldorf die Fachmesse Interpack statt. Einige Aussteller haben interessante Neuheiten für Gefahrgut angekündigt. für mehr bitte anmelden
Der Bandbreite an Anwendungen der Energiespeicher stehen auch 2015 umfängliche Vorschriften gegenüber. für mehr bitte anmelden