Neue ISO-Norm 14001 kommt im September
Der überarbeitete Standard für Umwelt-Management-Systeme fordert künftig die Bewertung von Risiken und die Berücksichtigung externer Belange und Einflüsse. für mehr bitte anmelden
Der überarbeitete Standard für Umwelt-Management-Systeme fordert künftig die Bewertung von Risiken und die Berücksichtigung externer Belange und Einflüsse. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert den Transport von umweltgefährdenden Stoffen in kleinen Behältern für mehr bitte anmelden
Auch in der Schweiz sind nun Stoffe der UN-Nummern 3077 und 3082 unterbestimmten Voraussetzungen von vielen RID-Vorschriften freigestellt. für mehr bitte anmelden
Die Multilaterale Vereinbarung erleichtert den Transport kleiner Mengen der Stoffe UN 3077 und UN 3082 für mehr bitte anmelden
Die Multilateralen Vereinbarungen stellen die UN-Nummern 3077 und 3082 in Einzelverpackungen bis höchstens fünf Kilogramm oder Liter von den ADR-Vorschriften frei. für mehr bitte anmelden
Dass seit dem ADR 2009 die mögliche Umweltgefährdung eines Stoffes auch als Nebengefahr gekennzeichnet werden muss, ist für die Entsorger angesichts vieler gemischter Abfälle ein Problem. für mehr bitte anmelden
Die Frühjahrskonferenz der „Gemeinsamen Tagung“ findet traditionell bei der Weltpost in der Schweizer Hauptstadt Bern statt. Insgesamt 28 formale sowie 42 informelle Dokumente mussten unter dem Vorsitz von Claude Pfauvadel diskutiert werden. für mehr bitte anmelden