UPDATE: Umweltbundesamt stuft weitere Stoffe ein
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 23.4.2020. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 23.4.2020. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 27.2., 2.4., 3.4. und 6.4.2020. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 17.2., 19.2., 20.2., 21.2. und 26.2.2020. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 10.1., 11.2. und 12.2.2020. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 2.1., 3.1. und 7.1.2020. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 3.12. und 4.12.2019. für mehr bitte anmelden
Mit mehreren Allgemeinverfügungen hat das UBA die Einstufungen einiger Stoffe in Wassergefährdungsklassen geändert. UPDATE: Bekanntmachungen im BAnz vom 23.9., 25.9., 26.9., 7.10.2019 und neu vom 23.10.2019. für mehr bitte anmelden
Für 2018 meldet das Statistische Bundesamt zehn Prozent weniger Unfälle gegenüber dem Vorjahr und gut vier Prozent Rückgang bei den freigesetzten Schadstoffmengen. für mehr bitte anmelden
Der Weltverband der Lack- und Druckfarbenhersteller hat bei UN-SCETDG die Streichung der Sondervorschrift für umweltgefährdende N.A.G.-Stoffe (UN 3077 und 3082) beantragt für mehr bitte anmelden
Laut Bundesgesetzblatt Teil II vom 6. November wird das Übereinkommen in Deutschland am 14.12.2017 in Kraft treten für mehr bitte anmelden