BAG: Erneut weniger Gefahrgut-Kontrollen
Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Jahr 2018 15.561 Gefahrgutfahrzeuge überprüft. 2017 waren es noch 16.826 gewesen, 2015 sogar 20.171. für mehr bitte anmelden
Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Jahr 2018 15.561 Gefahrgutfahrzeuge überprüft. 2017 waren es noch 16.826 gewesen, 2015 sogar 20.171. für mehr bitte anmelden
Der Transporteursverband hat seine Landkarte für Fahrzeuge, die von den zusätzlichen LKW-Fahrverboten der Ferienreiseverordnung betroffen sind, auf den neuesten Stand gebracht für mehr bitte anmelden
Leistet sich Deutschland bei der Überwachung von kennzeichnungspflichtigen Transporten eine Extrawurst? für mehr bitte anmelden
Die Restriktionen für den internationalen Straßenverkehr in Spanien für 2019 stehen zum Download bereit. UPDATE: Jetzt auch für Katalonien für mehr bitte anmelden
Bislang hat sich kein einziger Straßenbeförderer an dem Projekt für ein elektronisches Beförderungspapier beteiligt. Wie sinnvoll ist es dann, das Projekt fortzusetzen? Hier eine Antwort für den Straßenverkehr. für mehr bitte anmelden
Im Rahmen einer Kontrollaktion mit dem Schwerpunkt Gefahrgut bemängelten die Beamten insgesamt 39 von 58 überprüften Lastwagen für mehr bitte anmelden
Beim Zusammenstoß zweier Lastzüge auf einem Autobahnparkplatz hatte der auffahrende Tankzug eines seiner Kennzeichen am Unfallgegner verloren für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung erlaubt die Beförderung gefährlicher Güter in Einheiten mit mehr als einem Anhänger oder Auflieger. für mehr bitte anmelden
China verfügt über eine verwirrend hohe Anzahl an Regularien und nationalen Standards rund um den Gefahrguttransport. Ein Harmonisierungsprozess, im Straßenverkehr mit Hilfe von Teilen des ADR, ist im Gang. für mehr bitte anmelden
Der bayerische SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher fürchtet negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit durch den Rückgang der Kontrolldichte für mehr bitte anmelden