Kanada veröffentlicht Gefahrgut-Newsletter 2018
In dem Newsletter erläutert das Transportministerium verschiedene aktuelle Themen rund um das Gefahrgutrecht in Kanada für mehr bitte anmelden
In dem Newsletter erläutert das Transportministerium verschiedene aktuelle Themen rund um das Gefahrgutrecht in Kanada für mehr bitte anmelden
Die Änderungen in den Regelwerken für Straße, Schiene und Binnenschiff sind in deutscher Sprache verfügbar für mehr bitte anmelden
Das Bundesverkehrsministerium lädt zu Vorträgen über aktuelle Entwicklungen im Gefahrgutrecht auf die Hannover Messe ein. für mehr bitte anmelden
Auf immer mehr Frachtenbörsen finden sich auch Angebote für die Gefahrgutbeförderung. Doch die Anforderungen sind hoch. | An increasing number of freight exchanges now also cater for the transport of hazardous goods. However, the requirements are strict. für mehr bitte anmelden
LKW mit meldepflichtigen Ladungen sollen mit so genannten Lokalisatoren ausgestattet werden, um jeden Fahrweg überwachen und mit der gemeldeten Strecke vergleichen zu können. für mehr bitte anmelden
Die Beschränkungen betreffen in erster Linie den Transport von Mineralölen und radioaktiven Stoffen. für mehr bitte anmelden
Gefahrgutvorschriften sind nicht sakrosankt: Auch sie müssen es sich gefallen lassen, auf den Prüfstand der Sinnhaftigkeit gestellt zu werden. Das wird im Folgenden an einem Beispiel getan. für mehr bitte anmelden
Mit dem Trockeneisrechner auf der Gefahr/gut-Homepage lassen sich potenzielle Gefahren durch verdampfendes CO2 im Fahrzeug leicht beurteilen. für mehr bitte anmelden
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung hat seine Karte mit den zusätzlichen LKW-Fahrverboten in der Hauptreisezeit aktualisiert für mehr bitte anmelden
Die Restriktionen für den Straßenverkehr in Spanien für 2018 stehen auf der UNECE-Homepage zum Download bereit für mehr bitte anmelden