Änderung des BCH-Codes im Verkehrsblatt veröffentlicht
Dem Kapitel IV „Besondere Anforderungen“ wird ein neuer Abschnitt 4.24 „Geräte zum Aufspüren von Schwefelwasserstoff (H2S) für flüssiges Massengut“ hinzugefügt für mehr bitte anmelden
Dem Kapitel IV „Besondere Anforderungen“ wird ein neuer Abschnitt 4.24 „Geräte zum Aufspüren von Schwefelwasserstoff (H2S) für flüssiges Massengut“ hinzugefügt für mehr bitte anmelden
Die in den Leitlinien dargelegten Praktiken sollen sicherstellen, dass der Stoff ordnungsgemäß deklariert, verpackt und befördert wird. für mehr bitte anmelden
Aufgrund der Einschränkungen zur Bekämpfung der Pandemie sind Ausnahmeregelungen zu Vorgaben des Gefahrgut-Beförderungsrechts getroffen worden. Hier ein Überblick mit Angaben zur Dauer. für mehr bitte anmelden
Die Verlängerung der Gültigkeit von Schulungsbescheinigungen nach der Gefahrgutbeauftragtenverordnung ist nun befristet bis Ende November für mehr bitte anmelden
Die Regelungen betreffen in erster Linie die Verlängerung von Schulungs- und Prüfungsfristen beim Transport gefährlicher Güter für mehr bitte anmelden
Eine Verlagerung von großen Containerschiffen auf einen anderen Schifffahrtsweg ist laut Bundesregierung nicht erforderlich. für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen im Dezember 2019 für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: Laut BLFA ist auch im Vor- und Nachlauf einer Seebeförderung auf der Straße die Kennzeichnung nach CV 36 anzubringen, wenn dies in Tabelle A eingetragen ist für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden soll Akteure in der Frachtlieferkette unterstützen, die für die Vorbereitung von Stückgutsendungen für den Seetransport verantwortlich sind für mehr bitte anmelden
Die in den Leitlinien dargelegten Praktiken sollen sicherstellen, dass der Stoff ordnungsgemäß deklariert, verpackt und befördert wird. für mehr bitte anmelden