Pharmaindustrie nimmt Luftfrachtspediteure in die Pflicht
Bei der DSLV-Luftfrachttagung werden Schwächen im Zusammenspiel der Player entlang der Logistikkette deutlich sichtbar. für mehr bitte anmelden
Bei der DSLV-Luftfrachttagung werden Schwächen im Zusammenspiel der Player entlang der Logistikkette deutlich sichtbar. für mehr bitte anmelden
Über die Anlage mit zwei gekühlten Lagerbereichen sollen Medizinprodukte vorrangig für Deutschland, Polen und die Slowakei umgeschlagen werden. für mehr bitte anmelden
Die Luftfrachtvereinigung IATA hat die wichtigsten Änderungen und Ergänzungen zur 56. Ausgabe der Dangerous Goods Regulations veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Dass künftig auch Vertriebsmitarbeiter geschult werden sollen, bringt aus Sicht der verladenden Unternehmen keinen Mehrwert für die Sicherheit. für mehr bitte anmelden
Die US-Behörde Transportation Security Administration will künftig auf die Berichtspflicht für gescannte Luftfrachtvolumina seitens der Industrie verzichten. für mehr bitte anmelden
Ab dem ersten Juli muss Fracht aus Drittländern von einer durch die EU anerkannten Flugsicherheitseinrichtung durchleuchtet werden. für mehr bitte anmelden
Die Ergänzung der Dangerous Goods Regulations der International Air Transport Association beinhaltet Abweichungen der Staaten Deutschland und USA sowie einiger Luftfahrtunternehmen für mehr bitte anmelden
Ab dem 15. Juni akzeptiert die Luftfrachtgesellschaft keine Lithium-Metall-Batterien mit mehr als 1 g / 2 g Lithiumgehalt in ihren Flugzeugen für mehr bitte anmelden
Die Civil Aviation Authority erlaubt Gefahrguttransporte auch durch Luftfahrtgesellschaften aus Nicht-EASA-Staaten für mehr bitte anmelden
Nach gut einem Jahr mit behördlich zugelassenen Versendern in der Luftfracht mehren sich Zweifel an der Sicherheit des Systems. für mehr bitte anmelden