Luftverkehr: Regeln für Gefahrgut im Gepäck auf Deutsch
Die Bestimmungen für gefährliche Güter, die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden, sind auch in deutscher Sprache gemäß IATA-DGR 2018 verfügbar für mehr bitte anmelden
Die Bestimmungen für gefährliche Güter, die von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt werden, sind auch in deutscher Sprache gemäß IATA-DGR 2018 verfügbar für mehr bitte anmelden
Die 59. Ausgabe der Gefahrgutvorschriften im Luftverkehr, herausgegeben vom internationalen Lufttransportunternehmensverband IATA, tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Eine Übergangsfrist gibt es nicht. für mehr bitte anmelden
Das Dangerous Goods Panel der ICAO hat den Start des neuen Gefahrgut-Schulungssystems auf das Jahr 2021 verschoben. für mehr bitte anmelden
Ein Medikament aus der Krebsforschung führte am vergangenen Donnerstag zu einem Feuerwehreinsatz auf dem Frankfurter Flughafen für mehr bitte anmelden
Die Übersicht fasst Änderungen und Ergänzungen der kommenden 59. Ausgabe der Gefahrgutregeln für den Luftverkehr zusammen für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Kontrolle von Trockeneis, nicht-radioaktiven sowie radioaktiven Stoffen entsprechen der kommenden 59. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat Bußgelder von jeweils 50.000 Dollar gegen zwei Unternehmen verhängt für mehr bitte anmelden
Die Übersicht fasst alle Änderungen der kommenden 59. Ausgabe gegenüber der bis Ende des Jahres gültigen Version zusammen für mehr bitte anmelden
Für Gefahrgutsendungen in andere Länder sind meist die Regelungen für den Luftverkehr einzuhalten. Die haben es in sich. für mehr bitte anmelden
Die Liste der internationalen Luftfahrtvereinigung IATA soll Versender und Luftfahrtunternehmen bei der Annahme von Trockeneis unterstützen für mehr bitte anmelden
