IATA veröffentlicht Checklisten für 2018
Die Listen zur Kontrolle von Trockeneis, nicht-radioaktiven sowie radioaktiven Stoffen entsprechen der kommenden 59. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Kontrolle von Trockeneis, nicht-radioaktiven sowie radioaktiven Stoffen entsprechen der kommenden 59. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften IATA-DGR für mehr bitte anmelden
Die Übersicht fasst alle Änderungen der kommenden 59. Ausgabe gegenüber der bis Ende des Jahres gültigen Version zusammen für mehr bitte anmelden
Die Liste der internationalen Luftfahrtvereinigung IATA soll Versender und Luftfahrtunternehmen bei der Annahme von Trockeneis unterstützen für mehr bitte anmelden
Nach Leipzig wurden auch die Niederlassungen am Frankfurter und Hamburger Flughafen nach dem Standard des Luftfahrtverbandes zertifiziert für mehr bitte anmelden
Das Addendum beinhaltet neue und ergänzte Abweichungen diverser Staaten und Luftfahrtunternehmen sowie Änderungen in mehreren Abschnitten der DGR für mehr bitte anmelden
Breit war die Palette der Anträge auf der Gemeinsamen Tagung RID/ADR/ADN Mitte März in Genf. Nicht dabei war diesmal der Vertreter der USA, dafür aber eine Delegation der Demokratischen Republik Kongo. für mehr bitte anmelden
DHL Global Forwarding will damit die Transport- und Lagerqualität für Arzneimittel und pharmazeutische Produkte bei der Air-Thermonet-Niederlassung in Leipzig erhöhen für mehr bitte anmelden
Vor allem im Luftverkehr ist die Weigerung der US-Regierung, die Vorschriftenänderungen in US-Recht zu überführen, ein Problem. Doch bei Motoren und Lithiumbatterien gibt es Übergangsbestimmungen. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden der Luftfahrtvereinigung gibt Hinweise für den Versand batteriebetriebener Geräte zur Sendungsverfolgung im Luftverkehr für mehr bitte anmelden
Die Listen zur Kontrolle nicht-radioaktiver wie radioaktiver Stoffe entsprechen der aktuellen 58. Ausgabe der Luftfracht-Vorschriften DGR für mehr bitte anmelden