• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. IATA
Zur Übersicht

IATA

Beiträge zu: IATA

UPS Flughafen Luftfracht nacht 1200
16.11.2016 Meldung

IATA entwickelt Toolkit für das Handling von Lithiumbatterien

Die Dokumente der Luftverkehrsvereinigung sollen Luftfahrtgesellschaften mehr Sicherheit beim Transport von Lithiumbatterien geben für mehr bitte anmelden

Flugzeuge Frankfurt 1200
28.09.2016 Meldung

IATA-DGR: Die Änderungen der 58. Ausgabe

In einer Übersicht listet die internationale Luftverkehrsvereinigung IATA die wichtigsten Änderungen der kommenden Version der Luftfrachtvorschriften auf für mehr bitte anmelden

21.09.2016 Meldung

Zurückgerufene Samsung-Handys im Lufttransport verboten

Millionen Handys werden derzeit aufgrund von Brandfällen beim Laden der Geräte zurückgerufen. Die Beförderung der Handys im Luftverkehr ist allerdings verboten, wie US-Behörden und Lufttransportverband aktuell mitteilen. für mehr bitte anmelden

DHL Pharma Temperaturtransporte 1200
31.05.2016 Meldung

DHL lässt Logistikzentren nach CEIV-Pharma-Standard zertifizieren

Mit dem Standard des Luftfahrtverbandes IATA will der Logistikdienstleister die Qualität beim Transport von Pharmaprodukten verbessern für mehr bitte anmelden

Flugzeug Ladeluke Luftfracht 1200
29.03.2016 Meldung

IATA aktualisiert Leitfaden für Lithiumbatterien

Das Lithium Battery Guidance Document fasst die Luftfrachtvorschriften für Lithiumbatterien zusammen und ergänzt sie mit vielen Beispielen aus der Praxis für mehr bitte anmelden

Flugzeug Warnbaken 1200
25.02.2016 Meldung

UPDATE IATA: Weitere Beschränkungen für Lithiumbatterien

Höchstens 30 Prozent Ladezustand und Cargo Aircraft Only: Die Vereinigung der Fluggesellschaften schränkt die Beförderung von Lithiumbatterien ab dem 1. April 2016 weiter ein für mehr bitte anmelden

Flugzeug 1200
10.02.2016 Meldung

ICAO ANC: Keine Lithium-Ionen-Batterien auf Passagierfliegern

Die Air Navigation Commission der internationalen Luftverkehrsorganisation empfiehlt, den Transport von Lithium-Ionen-Batterien als Fracht auf Passagierflugzeugen zu verbieten für mehr bitte anmelden

Verpackung Lithiumbatterien 1200
04.02.2016 Meldung

IATA aktualisiert Lithiumbatterie-Leitfaden

Der Leitfaden für die vorschriftenkonforme Beförderung von Lithiumbatterien entspricht nun der 57. Ausgabe der IATA-DGR für mehr bitte anmelden

Luftfracht Verladung 1200
04.02.2016 Fachbeitrag

Ausbildung I: Auf die Schulbank

Alle am Transport von Fracht und Post im Luftverkehr beteiligten Personen müssen geschult werden. Allerdings je nach Tätigkeit in unterschiedlichem Umfang. für mehr bitte anmelden

Schulung Trainer 1200
04.02.2016 Fachbeitrag

Ausbildung II: Strenge Bestimmungen für Trainer

Um Gefahrgutschulungen für die Personalkategorien 3 und 6 im Luftverkehr durchführen zu können, muss ein Trainer die Prüfung beim Luftfahrt-Bundesamt bestanden haben für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenKühlmittel im Luftverkehr
  • Kühlmittel im Luftverkehr

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • Tabellarische ÜbersichtenLuftverkehr: PI 910 & PI 974, Änderungen 2025
  • Tabellarische ÜbersichtenLithiumbatterien: Versand kleiner Batterien im Luftverkehr | Shipping of small Batteries in Air Transport (dt./engl.)
  • Tabellarische ÜbersichtenRadioaktive Stoffe im Luftverkehr
Glossar
  • IATA

    International Air Transport Association
    Internationale Lufttransportorganisation, Herausgeber der IATA-DGR. (800 Place Victoria, PO Box 113, Montreal - H4Z 1M1, Quebec - Canada)
    www.iata.org

    Die Luftverkehrsgesellschaften gründeten 1945 die IATA als ihren weltweiten Dachverband. Die Vorgängerorganisation „Internationale Luftverkehrsvereinigung“ (International Air Traffic Association) wurde bereits 1919 gegründet.

    Die IATA ist eine privatwirtschaftliche Institution. Sie dient den Unternehmen als Forum für die Erarbeitung gemeinsamer Programme für einen reibungslosen Betrieb des internationalen Luftverkehrssystems. Ihre zwei Hauptquartiere befinden sich in Montreal (Kanada) und Genf (Schweiz). Die Zuständigkeiten beziehen sich auf den amerikanischen Kontinent bzw. auf Europa, den Nahen Osten und Afrika. Das Regionalbüro in Singapur ist für Asien und den Pazifik zuständig.

    Die Ziele der IATA sind u. a. die Förderung des sicheren Luftverkehrs und die Zusammenarbeit mit der International Civil Aviation Organisation (ICAO), der internationalen staatlichen Dachorganisation des zivilen Luftverkehrs. IATA und ICAO sind in Montreal nur durch eine Straße getrennt.

    Die IATA ist Herausgeberein der IATA-DGR (siehe dort).

    mehr
  • Personalkategorien

    Personen, die in irgendeiner Weise mit dem Versand, der Handhabung und der Beförderung gefährlicher Güter befasst sind, müssen entsprechend geschult werden. Dies gilt in besonderem Maße für den Luftverkehr. Die internationale Luftfahrtvereinigung IATA hat dazu in Kapitel 1.5 der IATA-DGR zwölf Personalkategorien (PK) in Abhängigkeit von ihrer Tätigkeit definiert:

    PK

    Tätigkeitsbeschreibung

    1

    Versender und Personen, die die Versenderpflichten wahrnehmen, einschließlich Personal von Luftfahrtunternehmen, die als Versender handeln, und Personal von Luftfahrtunternehmen, die gefährliche Güter als Dienstfracht/Dienstpost (COMAT/Company Material) bereitstellen.

    2

    Verpacker

    3

    Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von gefährlichen Gütern beteiligt ist

    4

    Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Fracht oder Post (die keine gefährlichen Güter enthalten) beteiligt ist

    5

    Personal von Spediteuren, das an der Abfertigung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht oder Post beteiligt ist.

    6

    Personal von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, das Gefahrgut annimmt.

    7

    Personal von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, das Fracht oder Post (die keine   gefährlichen Gütern enthalten) annimmt

    8

    Personal von Luftfahrtunternehmen und Frachtabfertigungsdienstleistern, das an der Abfertigung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht oder Post und Gepäck beteiligt ist.

    9

    Personal der Passagierabfertigung

    10

    Mitglieder der Cockpitbesatzung, Lademeister, Mitarbeiter der Ladeplanung und Flugdienstberater/Flug-Dispatcher

    11

    Besatzungsmitglieder (andere als Mitglieder der Cockpitbesatzung)

    12

    Sicherheitspersonal, das die Überprüfung und Durchleuchtung von Passagieren und deren Gepäck und Fracht oder Post vornimmt, z. B. Personal der Sicherheitskontrolle, deren Vorgesetzte und Personal, das an der Umsetzung von Sicherheitsvorschriften beteiligt ist.

    Tabelle 1.5 A der IATA-DGR legt die Mindestanforderungen an die Schulungsinhalte der einzelnen Personalkategorien fest:

    Minimum an Aspekten der Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr, mit denen sie vertraut sein sollten

    Versender und Verpacker

    Spediteure

    Luftfahrtunternehmen und Bodenabfertigungsdienstleister

    Sicherheits-kontroll-personal

    Kategorie   (PK)

    1

    2

    3

    4

    5

    6

    7

    8

    9

    10

    11

    12

    Allgemeine Philosophie

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    Begrenzungen

    X

     

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    Allgemeine Anforderungen für Versender

    X

     

    X

     

     

    X

     

     

     

     

     

     

    Klassifizierung

    X

    X

    X

     

     

    X

     

     

     

     

     

    X

    Verzeichnis gefährlicher Güter

    X

    X

    X

     

     

    X

     

     

     

    X

     

     

    Allgemeine Verpackungsanforderungen

    X

    X

    X

     

     

    X

     

     

     

     

     

     

    Verpackungsanweisungen

    X

    X

    X

     

     

    X

     

     

     

     

     

     

    Markierung und Kennzeichnung

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    Versendererklärung und andere erforderliche Dokumente

    X

     

    X

    X

     

    X

    X

     

     

     

     

     

    Annahmeverfahren

     

     

     

     

     

    X

     

     

     

     

     

     

    Erkennung von nicht deklariertem Gefahrgut

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    Lagerung und Beladungsverfahren

     

     

     

     

    X

    X

     

    X

     

    X

     

     

    Information an den Flugzeugführer

     

     

     

     

     

    X

     

    X

     

    X

     

     

    Bestimmungen für Passagiere und   Besatzungsmitglieder

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    Verfahren bei Notfällen

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    X

    mehr
  • PK

    siehe Personalkategorie

Basiswissen
  • Gefahrgutbeförderung im Luftverkehr
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.

top