BMU und VCI entwickeln neue Messmethoden für gefährliche Chemikalien
Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden. für mehr bitte anmelden
Im Human-Biomonitoring-Projekt ist die Auswahl von 50 Stoffen abgeschlossen worden, für die erstmals Messmethoden entwickelt werden. für mehr bitte anmelden
Die Lagerung von Gefahrstoffen ist eine Aufgabe für Spezialisten. Welche Klassen diese Dienstleister lagern können, zeigt eine Übersicht. | Storing dangerous substances is a job for the experts among the service providers. An overview shows the classes they can store. für mehr bitte anmelden
In Anhang I der Verordnung wird nun auch auf die Herstellung und das Inverkehrbringen von Perfluoroctansäure (PFOA) Bezug genommen für mehr bitte anmelden
Das neue Gefahrstofflager ist standardmäßig für bis zu 18 IBC oder 60 Fässer geeignet und derzeit in vier Ausstattungsvarianten lieferbar für mehr bitte anmelden
Wegen der Verankerung der Anforderungen zum Explosionsschutz in der Gefahrstoffverordnung wurde unter anderem der Anwendungsbereich der Technischen Regel erweitert für mehr bitte anmelden
Die Verordnung (EU) 2020/878 hat Anhang II „Sicherheitsdatenblatt“ der REACH-Verordnung geändert für mehr bitte anmelden
Übersicht der neuen und geänderten Vorschriften verschiedener wichtiger Rechtsbereiche - Änderungen im April und Mai 2020 für mehr bitte anmelden
Die Änderungen der REACH-Verordnung erfordern in einigen Abschnitten auch die Anpassung der Sicherheitsdatenblätter für mehr bitte anmelden
Im Titel der Delegierten Verordnung wird der Begriff „von PFOA-Vorläuferverbindungen“ durch „von PFOA-verwandten Verbindungen“ ersetzt für mehr bitte anmelden
Unternehmen, die Ausfuhren gefährlicher Chemikalien planen, können in der Datenbank prüfen, ob eine „Special RIN“ statt einer Exportnotifizierung genügt für mehr bitte anmelden