Gewinner des 13. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben
Mit dem diesjährigen Preis wurden zwei Unternehmen für ihre technischen Lösungen zum sicheren Umgang mit krebserzeugenden Stoffen ausgezeichnet. für mehr bitte anmelden
Mit dem diesjährigen Preis wurden zwei Unternehmen für ihre technischen Lösungen zum sicheren Umgang mit krebserzeugenden Stoffen ausgezeichnet. für mehr bitte anmelden
Wer mobile Tankstellen einsetzt, muss sich in der Regel mit mindestens vier Rechtsbereichen herumschlagen: der AwSV, der BetrSichV, dem Gefahrgut- und dem Gefahrstoffrecht. Und alle werfen Fragen auf. für mehr bitte anmelden
In der Technischen Regel für Gefahrstoffe wurden die Stoffe die Stoffe p-Toluidin und 1,2-Dibromethan eingetragen. für mehr bitte anmelden
Die BAuA sieht ihr Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe als geeignet an, um Gefährdungen durch Einatmen fester Stoffe abzuschätzen. für mehr bitte anmelden
Von Ausnahmen abgesehen, legt die Durchführungsverordnung (EU) 2020/1435 die Fristen für die Aktualisierung auf drei Monate fest. für mehr bitte anmelden
Im Rahmen einer Kontrollaktion in 16 EU-Ländern wurden bei 300 von 1400 Importprodukten Verstöße gegen die REACH- und CLP-Verordnung festgestellt für mehr bitte anmelden
In Abschnitt 12 Absatz 3 der Technischen Regel wird nicht mehr auf die spezifischen Anforderungen für Natriumhypochlorit-Lösung in Anlage 4 zur TRGS 500 verwiesen für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat technische Regeln zu explosionsfähigen Gemischen, zu Arbeitsplatzgrenzwerten sowie zur Vermeidung von Brandgefährdungen geändert für mehr bitte anmelden
Die digitale Lösung hilft bei der Ermittlung von korrekten Mengengrenzen und Lagerklassen für die Prüfung der Zusammenlagerung für mehr bitte anmelden
Die Broschüre informiert Unternehmen und Händler, die Erzeugnisse im Rahmen der REACH-Verordnung produzieren, importieren oder liefern. für mehr bitte anmelden