LAGA: Neuer Entwurf zur Umsetzung des ElektroG
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall fordert Betroffene auf, Anregungen zu den technischen Anforderungen an die Behandlung und Verwertung von Elektroaltgeräten einzureichen für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall fordert Betroffene auf, Anregungen zu den technischen Anforderungen an die Behandlung und Verwertung von Elektroaltgeräten einzureichen für mehr bitte anmelden
Die Bestimmung zur Kennzeichnung nicht gefährlicher Abfälle gilt ab dem 24. Januar 2018 für mehr bitte anmelden
Der Entsorgerverband BDE und weitere Verbände sehen Korrekturbedarf beim Entwurf der Vollzugshilfe zur Abfallverbringung der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall für mehr bitte anmelden
Die neue Verordnung schließt die Lücke zwischen der bestehenden EU-Gesetzgebung und der Minamata-Konvention der Vereinten Nationen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung vereinfacht die Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien in Haushaltsgeräten und kann nun erstmals angewendet werden. für mehr bitte anmelden
Mit Depotcontainern sollen Elektroaltgeräte bürgernah erfasst werden. Aber wie hoch ist das Schadenspotenzial von eingeworfenen Geräten mit Lithiumbatterien? Das Ergebnis einer Analyse. für mehr bitte anmelden
Das neue Gesetz regelt unter anderem die Errichtung eines Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen per Bahn zur Entsorgung vereinfachen für mehr bitte anmelden
Die geplante neue EU-Verordnung verschärft unter anderem die Vorgaben bei der Entsorgung von Quecksilberabfällen für mehr bitte anmelden
Die Änderung der Abfallverzeichnisverordnung wurde im Bundesgesetzblatt vom 27.12. veröffentlicht für mehr bitte anmelden