Batterien in Geräten: Deutschland initiiert RID 1/2016
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen zur Entsorgung per Bahn vereinfachen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen zur Entsorgung per Bahn vereinfachen für mehr bitte anmelden
Der Verlag Heinrich Vogel hat seine Anweisungen für Gefahrgutfahrer und -mitarbeiter auf den Stand des ADR 2017 gebracht für mehr bitte anmelden
Für ein Jahr dürfen Dämmmaterialien mit Hexabromcyclododekan wieder als nicht gefährliche Abfälle entsorgt werden für mehr bitte anmelden
Wahrscheinlich ist Selbstentzündung die Ursache eines Brandes in einem Auflieger mit ölverschmierten Betriebsmitteln für mehr bitte anmelden
Dem Bundesrat liegt ein Antrag der saarländischen Regierung vor, die Abfallverzeichnisverordnung um eine Ausnahmeregelung für HBCD zu ergänzen für mehr bitte anmelden
Die Neufassungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung und der Abfallbeauftragtenverordnung sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Die Sondervorschrift 636 zur vereinfachten Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien wird nochmals geändert. Ein Fachbeitrag erklärt die Einzelheiten für mehr bitte anmelden
Für eine vereinfachte Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien gibt es die Sondervorschrift 636. Eine multilaterale Vereinbarung soll vor kurzem beschlossene Änderungen für 2019 umgehend anwendbar machen. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll die Sammlung und Entsorgung von Lithiumbatterien in Haushaltsgeräten vereinfachen für mehr bitte anmelden
Das Gesetz wird ergänzt um Strafbestimmungen bei der illegalen Verbringung gefährlicher und nicht gefährlicher Abfälle für mehr bitte anmelden