• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

GHS Chemie Labor Kolben Reagenz 1200
12.03.2020 Meldung

BAuA aktualisiert Datenbank „Rechtsfolgen der Einstufung“

Mit der Datenbank der Bundesanstalt können sich Nutzer einen Überblick verschaffen, welchen rechtlichen Normen die verwendeten Chemikalien unterliegen für mehr bitte anmelden

Labor Coronavirus Schutzanzug 1200
26.02.2020 Meldung

ABAS stuft Coronavirus in Risikogruppe 3 ein

Laut Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe sind die erforderlichen Schutzmaßnahmen aus den TRBA 250 und 100 ableitbar für mehr bitte anmelden

27.11.2019 Meldung

TRGS: Neufassungen und Änderungen verabschiedet

Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat für eine Veröffentlichung Anfang 2020 Technische Regeln für Gefahrstoffe neu gefasst, geändert und ergänzt. für mehr bitte anmelden

Schutzanzug Atemschutz Unfall 1200
12.11.2019

EMKG: BAuA präsentiert Modul „Brand und Explosion“

Das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe soll dabei helfen, die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen einzuschätzen für mehr bitte anmelden

Atemschutz Dräger 1200
04.11.2019 Meldung

Ausschreibung zum 13. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis gestartet

Bis zum 31. März 2020 können sich Interessenten bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA bewerben für mehr bitte anmelden

Labor Eramet Chemie 1200
17.10.2019 Meldung

BAuA veröffentlicht Faltblatt zu Einstufung und Kennzeichnung

Die Übersicht der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erklärt das Kennzeichnungsetikett auf der Verpackung von gefährlichen Stoffen und Gemischen für mehr bitte anmelden

Chemikalien Reagenzgläser Labor 1200
02.10.2019 Meldung

PIC-Verordnung: weitere Stoffe zur Aufnahme vorgesehen

Mit der nächsten Änderung der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien (004) sollen neue Stoffe in die Anhänge aufgenommen werden für mehr bitte anmelden

Lager Fässer Mitarbeiter 1200
24.06.2019 Meldung

BAuA: Prozess der Gefährdungsbeurteilung besser einschätzen

Die Bundesanstalt hat ein Prognosemodell entwickelt, mit dem sich der Umsetzungsstand der Gefährdungsbeurteilung in einem Betrieb abschätzen lassen soll. für mehr bitte anmelden

Gefahrstofflager Stapler Fässer 1200
02.05.2019 Meldung

BAuA aktualisiert und erweitert Angebot zur Gefährdungsbeurteilung

Vermittelt werden Grundkenntnisse über Ursachen, Arten und Wirkungen der Gefährdungen sowie über Beurteilungskriterien, die es ermöglichen, geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen einzuleiten. für mehr bitte anmelden

Lager Anlage Mitarbeiter Arbeitsschutz Planung 1200
20.02.2019 Meldung

BAuA-Studie sieht noch Potenzial beim Arbeitsschutz

Ein Forschungsprojekt zeigt, wie es um die betriebliche Gesundheits- und Sicherheitskultur steht und warum gesetzliche Vorgaben nur selten umgesetzt werden für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.