• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

KEP-Dienst Fahrer Person Maske 1200
15.09.2020 Meldung

UPDATE Arbeitsschutzregel zu SARS-CoV-2

Die neue Regel soll Beschäftigten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden mehr Sicherheit bei der Arbeit während der Pandemie geben. UPDATE: BAuA stellt online Broschüre bereit für mehr bitte anmelden

Schutzanzug Fässer Arbeitsschutz 1200
24.08.2020 Meldung

56. MAK- und BAT-Werte-Liste veröffentlicht

Die Liste der Maximalen Arbeitsplatz-Konzentration und der Biologischen Arbeitsstoff-Toleranzwerte ist im Bundesanzeiger erschienen. für mehr bitte anmelden

KEP-Dienst Fahrer Person Maske 1200
11.08.2020 Meldung

Neue Arbeitsschutzregel zu SARS-CoV-2

Die neue Regel soll Beschäftigten, Unternehmen und Aufsichtsbehörden mehr Sicherheit bei der Arbeit während der Pandemie geben für mehr bitte anmelden

Desinfektion Hände 1200
14.07.2020 Meldung

Neue BAuA-Mitteilung mit Informationen zur Corona-Pandemie

baua: Aktuell 2/20 informiert zum SARS-CoV-2 und seiner Einstufung, aus der sich Maßnahmen des Arbeitsschutzes ableiten. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
24.06.2020 Meldung

PIC-Zirkular: ECHA-Datenbank „ePIC“ enthält Importentscheidungen

Unternehmen, die Ausfuhren gefährlicher Chemikalien planen, können in der Datenbank prüfen, ob eine „Special RIN“ statt einer Exportnotifizierung genügt für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
09.06.2020 Meldung

Änderung der PIC-Verordnung: Einspruchsfrist bis 15. Juli

Noch bis Mitte Juli sind Einsprüche gegen die geplanten Änderungen der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien möglich für mehr bitte anmelden

Abfüllanlage Tanklager 1200
08.06.2020 Meldung

Ergänzung der TRGS 509 veröffentlicht

Die Technische Regel für Gefahrstoffe erhält eine neue Anlage 4 „Abfüllen von Natriumhypochlorit- und Natriumchloritlösungen“ für mehr bitte anmelden

Nanoröhrchen Struktur 1200
02.06.2020 Meldung

EU-Projekt „NanoHarmony“ stellt sich im Webinar vor

Ein Konsortium von 14 europäischen Partnern unter BAuA-Leitung forscht zur Sicherheit von Nanomaterialien mehr

Labor Chemie 1200
13.05.2020 Meldung

REACH: PFAS sollen beschränkt werden

Die Behörden von fünf EU-Staaten wollen einen Beschränkungsvorschlag für schwer abbaubare Per- und Polyfluoralkyl-Verbindungen ausarbeiten für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
16.03.2020 Meldung

Gefahrstoffe: Änderungen bei vier Technischen Regeln

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat Änderungen und Ergänzungen bei den TRGS 420, 900, 903 und 905 bekannt gegeben für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.