• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Schulung und Ausbildung
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Fachkonferenz Lithiumbatterien
    • Aufzeichnungen Webinare
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. BAuA
Zur Übersicht

BAuA

Beiträge zu: BAuA

Labor Schutzanzug 1200
04.02.2019 Meldung

Gefahrstoffe: BAuA untersucht dermale Expositionsmessungen

Die im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin erstellte SysDEA-Studie vergleicht verschiedene Messmethoden für mehr bitte anmelden

GHS Gefahrstoffe Kennzeichen 1200
29.01.2019 Meldung

REACH-CLP-Biozid Helpdesk: Website im neuen Gewand

Der Helpdesk der Bundesbehörden hat seinen Internetauftritt an die Gestaltung der Website der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA angeglichen für mehr bitte anmelden

Labor Schutzanzug 1200
30.10.2018 Meldung

Gefährdungen am Arbeitsplatz: BAuA ergänzt EMKG

Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe beinhaltet nun auch das Modul „Brand und Explosion“. für mehr bitte anmelden

Labor Schutzanzug 1200
07.06.2018 Fachbeitrag

Arbeitsplatzgrenzwerte: Leitfragen stellen

Wenn Unternehmen bei der Einführung neuer Grenzwerte diesen nicht erreichen, können sie eine Übergangsfrist beantragen. für mehr bitte anmelden

Verladung Kommissionierer Stapler 1200
22.05.2018 Meldung

Technische Regeln für Betriebssicherheit aktualisiert

Der Ausschuss für Betriebssicherheit hat die TRBS 1001 und 1111 sowie die EmpfBS 1114 überarbeitet für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
02.05.2018 Meldung

SDB: TRGS 220 geändert

Einige Punkte in der Technischen Regel „Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern“ wurden geändert und ergänzt für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Gläser 1200
24.04.2018 Meldung

REACH: Letzte Frist endet am 31. Mai

Bis Ende Mai müssen nun alle Stoffe mit einem Volumen zwischen 1 bis 100 Tonnen pro Jahr registriert werden. für mehr bitte anmelden

Labor Chemie 1200
23.04.2018 Meldung

TRGS 910 geändert und ergänzt

Die Technische Regel beschreibt das risikobezogene Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen für mehr bitte anmelden

Labor Chemie Reagenzgläser 1200
10.04.2018 Meldung

Zwei Technische Regeln für Gefahrstoffe ergänzt

Die TRGS 201 hat einen neuen Anhang erhalten, in der TRGS 725 wurde die Tabelle 5 in Nummer 4.1 neu gefasst für mehr bitte anmelden

Dachdecker Asbest 1200
20.03.2018 Meldung

Schlussspurt beim 12. Deutschen Gefahrstoffschutzpreis

Die Bewerbungsfrist für den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Preis endet am 15. April 2018 für mehr bitte anmelden

Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA MEDIA.