Schulung, Aus- und Weiterbildung von Personen, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und dabei gefahrgutrelevante Tätigkeiten verrichten, sind in den einschlägigen Vorschriften klar geregelt. Kapitel 1.3 in den Vorschriften für Landverkehrsträger (ADR/RID/ADN) und für den Seeverkehr (IMDG-Code) sowie weitere, damit zusammenhängende Unterabschnitte führen detailliert auf, wer wie wann und wie oft unterwiesen werden muss.
Grundsätzlich sind Schulungen durchzuführen, bevor die Mitarbeiter eine derartige Tätigkeit übernehmen. Personen, die noch nicht unterwiesen sind, dürfen Gefahrgutaufgaben nur unter direkter Überwachung einer unterwiesenen Person wahrnehmen. Auch Mitarbeiter, die bereits unterwiesen wurden, inzwischen aber eine andere Aufgabe bei der Gefahrgutbeförderung ausüben, müssen entsprechend neu geschult werden. Der Gefahrgutbeauftragte ist verpflichtet zu prüfen, ob die Beteiligten über eine ausreichende Unterweisung verfügen.
In diesem Dossier finden Sie chronologisch aufgelistet alle Informationen zum Thema Schulung, Aus- und Weiterbildung, die bislang auf dem Portal veröffentlicht wurden. Checklisten, Tabellen und Übersichten, die heruntergeladen und als Arbeitshilfe ausgedruckt werden können, komplettieren unseren Service für Abonnenten.
Das BAG stellt klar, dass ab heute die einzelnen Ländererlasse gewichtet werden, wie mit Lkw-Fahrern zu verfahren ist, die noch keine Grundqualifikation erworben haben. für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: 36.858 Personen haben im Jahr 2019 eine ADR-Schulungsbescheinigung ausgestellt oder erweitert oder verlängert bekommen. Im Vorjahr waren es noch über 44.000. für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: Bis auf Rückgänge bei der Grundprüfung für die Straße blieb die Zahl der erfolgreichen Prüflinge und der Schulungsfirmen in 2019 weitgehend stabil für mehr bitte anmelden
Seit 2003 ist die Bestellung eines Gefahrgutbeauftragten, der dazu eine Schulung und Prüfung absolvieren muss, in allen ADR-Staaten Pflicht. Die Unterschiede für Schulung und Prüfung sind gewaltig. für mehr bitte anmelden
Die Stimmen werden lauter, dass die aktuelle Ausbildungssituation für Gefahrgutbeauftragte überdacht werden muss. Die Redaktion Gefahr/gut hat dazu zur Diskussionsrunde eingeladen. für mehr bitte anmelden
Verfügbar sind die Anmeldungen zur Ausbilderzulassung und zum Qualifikationsnachweis sowie Anträge auf Ausnahme- und auf Überfluggenehmigung für mehr bitte anmelden
Verpackungstechnik wird an Fachhochschulen als eigener Studiengang angeboten. Der Bedarf ist, wenn man Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaunternehmen hört, groß. Auch Gefahrgut ist ein Thema. für mehr bitte anmelden
Das Lehrbuch „Gefahrgutbeauftragter Prüfungstest“ hilft mit allen über 1100 offiziellen IHK-Prüfungsfragen und Lösungen bei der Vorbereitung auf die Prüfung für mehr bitte anmelden