ADR 2017: Änderungen im Bundesgesetzblatt bekannt gegeben
Die 25. ADR-Änderungsverordnung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft für mehr bitte anmelden
Die 25. ADR-Änderungsverordnung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Deutschen Speditions- und Logistikverbands zeigt die wichtigsten Änderungen des Regelwerks für den Straßentransport für mehr bitte anmelden
Neben Technischen Benennungen und der Bestellung von Sicherheitsberatern gehörte die Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe zu den Themen, mit denen sich die Gemeinsame Tagung auf ihrer letzten Sitzung befasste. für mehr bitte anmelden
Am 15. September traf sich in Luzern eine große Runde von Schweizer Gefahrgutbeauftragten. für mehr bitte anmelden
Ältere Gefahrzettel dürfen im Landverkehr bis Mitte 2019 verwendet werden, im See- und Luftverkehr gelten die neuen Linienbreiten ab dem 1. Januar 2017 für mehr bitte anmelden
Der Beschluss (EU) 2016/1795 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union L274 veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte Übersicht listet alle Änderungen des ADR 2017 gegenüber der Version 2015 auf für mehr bitte anmelden
Laut Mitteilung der IHK Schwaben gilt ab 1. Januar ein Zusammenladeverbot, wenn der neue Gefahrzettel für Lithiumbatterien verwendet wird für mehr bitte anmelden
Die Redaktion Gefahr/gut hat den Vergleich der beiden Rechtsbereiche als tabellarische Übersicht auf den neuesten Stand gebracht. für mehr bitte anmelden
IHK Schwaben: Wer trotz Freistellung tragbare Beleuchtungsgeräte mitführt, muss dennoch die Regelungen in Abschnitt 8.3.4 und Kapitel 8.5 S2 (1) ADR beachten für mehr bitte anmelden