ADR 2017 auch online verfügbar
Auf dem Portal gefahrgut-online.de ist das internationale Regelwerk bereits in der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Version hinterlegt für mehr bitte anmelden
Auf dem Portal gefahrgut-online.de ist das internationale Regelwerk bereits in der ab dem 1. Januar 2017 gültigen Version hinterlegt für mehr bitte anmelden
Frankreich, Großbritannien und Russland haben die Dokumente auf den Stand des neuen Regelwerks 2017 gebracht für mehr bitte anmelden
Die neue Auflage beinhaltet neben dem internationalen Gefahrgutregelwerk auch die nationalen Verordnungen sowie den Zugang zur Gefahr/gut-App für mehr bitte anmelden
Die 25. ADR-Änderungsverordnung tritt am 1. Januar 2017 in Kraft für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden des Deutschen Speditions- und Logistikverbands zeigt die wichtigsten Änderungen des Regelwerks für den Straßentransport für mehr bitte anmelden
Neben Technischen Benennungen und der Bestellung von Sicherheitsberatern gehörte die Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe zu den Themen, mit denen sich die Gemeinsame Tagung auf ihrer letzten Sitzung befasste. für mehr bitte anmelden
Am 15. September traf sich in Luzern eine große Runde von Schweizer Gefahrgutbeauftragten. für mehr bitte anmelden
Ältere Gefahrzettel dürfen im Landverkehr bis Mitte 2019 verwendet werden, im See- und Luftverkehr gelten die neuen Linienbreiten ab dem 1. Januar 2017 für mehr bitte anmelden
Der Beschluss (EU) 2016/1795 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union L274 veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte Übersicht listet alle Änderungen des ADR 2017 gegenüber der Version 2015 auf für mehr bitte anmelden