Hydrogenious gewinnt Innovationspreis GEFAHR/GUT 2023
Das Erlanger Unternehmen erhält den Preis für die Weiterentwicklung der LOHC-Technologie, mit der Wasserstoff in herkömmlichen Mineralöltanks befördert werden kann. mehr
Das Erlanger Unternehmen erhält den Preis für die Weiterentwicklung der LOHC-Technologie, mit der Wasserstoff in herkömmlichen Mineralöltanks befördert werden kann. mehr
Laut Bericht der Internationalen Tankcontainer-Organisation ist die weltweite Flotte im Jahr 2022 um 8,65 Prozent gewachsen. für mehr bitte anmelden
Die Neuerungen im ADR 2023, die Zulassung von Tanks, das CBTA-Konzept für den Luftverkehr und die Bedeutung der Klassifizierung gehörten zu den Themen des Schweizer Gefahrguttags. für mehr bitte anmelden
Neben einem neuen Abkürzungsverzeichnis betreffen die Änderungen vor allem Zulassung und Prüfung von Tanks und Druckgefäßen sowie Tanks aus faserverstärkten Kunststoffen. für mehr bitte anmelden
Durch die chemische Bindung an ein flüssiges organisches Trägermedium kann Wasserstoff wie fossiler Brennstoff befördert und gelagert werden. für mehr bitte anmelden
Die Technische Regel befasst sich mit Anforderungen an die Lagerung von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie den Füll-und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter. Sie wurde redaktionell überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat die Entwürfe der TRGS 505, 509 und 910 bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Mit dem Formular wird die Zulassung des Baumusters zur Baumusterzulassung eines Tanks zur Beförderung gefährlicher Güter beantragt für mehr bitte anmelden
In der Technischen Regel für Betriebssicherheit werden zwei Zeilen zur Errichtung von Einrichtungen der Elektromobilität eingefügt. für mehr bitte anmelden
Laut Bericht der Internationalen Tankcontainer-Organisation ist die weltweite Tankcontainerflotte im Jahr 2021 um 7,3 Prozent gewachsen. für mehr bitte anmelden