Nationale Ausnahmen für den Gefahrguttransport zugelassen
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde die Liste der zugelassenen nationalen Ausnahmen der einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde die Liste der zugelassenen nationalen Ausnahmen der einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die neue Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt gilt ab sofort, bis Ende Juni kann noch die alte Fassung angewendet werden für mehr bitte anmelden
Ein neuer Bereich auf gefahrgut-online.de gibt den Abonnenten eine detaillierte Einführung in das Handling gefährlicher Güter für mehr bitte anmelden
Der Transport von Chlorgas wird nicht nur in der Schweiz zunehmend restriktiv geregelt. Fachautor Erwin Sigrist erklärt Hintergründe und Auswirkungen aus Sicht der Schweizer Industrie für mehr bitte anmelden
Neue Anforderungen für das Beförderungspapier in Polen, ein Bahnunfall sowie Chlortransporte in der Schweiz waren Themen in der 7. ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen per Bahn zur Entsorgung vereinfachen für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Vereinbarung soll den Transport von Lithiumbatterien in Ausrüstungen zur Entsorgung per Bahn vereinfachen für mehr bitte anmelden
Die Unternehmen Duisport Rail und Chemion Logistik wollen durch eine Kooperation ihre Werks- und Regionalverkehre optimieren. für mehr bitte anmelden
Die Aktualisierung des Regelwerks für den internationalen Eisenbahntransport tritt am 1. Januar 2017 in Kraft für mehr bitte anmelden
Das Waggonvermietunternehmen VTG investiert mehrere Millionen Euro, um seinen kompletten Waggonfuhrpark mit einem Telematiksystem auszustatten. für mehr bitte anmelden