VTG rüstet alle Waggons mit Telematik aus
Das Waggonvermietunternehmen VTG investiert mehrere Millionen Euro, um seinen kompletten Waggonfuhrpark mit einem Telematiksystem auszustatten. für mehr bitte anmelden
Das Waggonvermietunternehmen VTG investiert mehrere Millionen Euro, um seinen kompletten Waggonfuhrpark mit einem Telematiksystem auszustatten. für mehr bitte anmelden
Neben Technischen Benennungen und der Bestellung von Sicherheitsberatern gehörte die Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe zu den Themen, mit denen sich die Gemeinsame Tagung auf ihrer letzten Sitzung befasste. für mehr bitte anmelden
Laut Eisenbahnverband UIC sind verschiedene polnische Behörden der Auffassung, das neue Energiegesetz gelte uneingeschränkt, weswegen der Eigentümer eines Gefahrguts auch im internationalen Verkehr eingetragen werden müsse. für mehr bitte anmelden
Laut Statistischem Bundesamt ist die Menge der in Deutschland transportierten gefährlichen Güter von 2013 auf 2014 um 2,8 Prozent gestiegen für mehr bitte anmelden
Wegen erhöhten Beanstandungsquoten hat das Eisenbahn-Bundesamt im Jahr 2015 Transporte von gefährlichen Gütern aus dem Ausland verstärkt überwacht für mehr bitte anmelden
Anstelle einer Instandhaltung im Werk führt der Dienstleister Waggonrevisionen direkt beim Kunden oder auch an Be- und Entladestellen durch für mehr bitte anmelden
Aus dem beschädigten Deckel eines Kesselwagens war am Rangierbahnhof Seelze flüssiger Schwefel ausgetreten für mehr bitte anmelden
Die ab dem 1. Januar 2017 gültigen Änderungen der Vorschriften für den Schienenverkehr können von der Homepage der Eisenbahnorganisation heruntergeladen werden für mehr bitte anmelden
SAC in Braunschweig darf laut Eisenbahn-Bundesamt als erste Stelle EU-weit Bewertungen durchführen und entsprechende Sicherheitsbewertungsberichte erstellen für mehr bitte anmelden
Durch einen beim Abkranen beschädigten Füllstutzen waren 2500 Liter Methylhexan in die Auffangbecken des Umschlagbahnhofs gelaufen für mehr bitte anmelden