Erneut leichter Zuwachs bei Gefahrguttransporten
Laut Statistischem Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2015 fast 307 Millionen Tonnen Gefahrgut auf allen Verkehrsträgern transportiert für mehr bitte anmelden
Laut Statistischem Bundesamt wurden in Deutschland im Jahr 2015 fast 307 Millionen Tonnen Gefahrgut auf allen Verkehrsträgern transportiert für mehr bitte anmelden
Auf Einladung der niederländischen Regierung fand die 8. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses vom 20. bis 24. November 2017 in Utrecht statt. für mehr bitte anmelden
Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Bräunert, eine Tochter der VTG Schienenlogistik, firmiert ab sofort unter dem Namen Retrack und ist zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb für mehr bitte anmelden
Im Rahmen der Aktualisierung wurden diverse Änderungen und Ergänzungen in die Regelwerke übernommen, die auf dem Onlineportal zur Verfügung stehen für mehr bitte anmelden
Im Jahr 2016 lag die Beanstandungsquote von Gefahrguttransporten auf der Schiene nur noch bei 7,4 Prozent nach 9,2 Prozent im Vorjahr für mehr bitte anmelden
Das Schweizer Logistikunternehmen erwartet durch die wochenlange Streckenunterbrechung Umsatzverluste in Millionenhöhe. für mehr bitte anmelden
Nach Einschätzung des Verbandes der Chemischen Industrie muss die Hälfte der Chemietransporte von der Schiene auf andere Verkehrsträger verlagert werden für mehr bitte anmelden
Laut Jahresbericht des Eisenbahn-Bundesamtes wurden im Vorjahr 7,2 Prozent der kontrollierten Gefahrguttransporte beanstandet. für mehr bitte anmelden
Der Flüssiggas-Kesselwagen des Hamburger Schienenlogistikers bietet 117 Kubikmeter Inhalt auf einer Länge von 18 Metern. für mehr bitte anmelden
Laut Bayerischer Gewerbeaufsicht müssen Eisenbahninfrastrukturunternehmen einen Gefahrgutbeauftragten bestellen und das Personal vorschriftenkonform unterweisen für mehr bitte anmelden