Osthessen: Beinahe-Entgleisung ohne weitere Folgen
Nach der Kollision zweier Güterzüge am Wochenende konnten die Einsatzkräfte ausgetretenes Gefahrgut aufnehmen und den betroffenen Kesselwagen sichern für mehr bitte anmelden
Nach der Kollision zweier Güterzüge am Wochenende konnten die Einsatzkräfte ausgetretenes Gefahrgut aufnehmen und den betroffenen Kesselwagen sichern für mehr bitte anmelden
Gefahrgut auf der Schiene, Digitalisierung und Neuerungen bei den Vorschriften standen im Fokus der Österreichischen Gefahrgut-Konferenz am 10. und 11. Oktober. für mehr bitte anmelden
Der Anlageband zur 21. RIDÄndV enthält alle Änderungen des Regelwerks für die Eisenbahnbeförderung zur Fassung von 2017 für mehr bitte anmelden
Wegen erhöhter Beanstandungsquoten hat das Eisenbahn-Bundesamt nach wie vor aus dem Ausland kommende Gefahrguttransporte besonders im Blick für mehr bitte anmelden
Unter anderem hat das Eisenbahn-Bundesamt die Frist zur Abgabe der Meldung auf bis zu 14 Tage nach dem Stichtag verlängert für mehr bitte anmelden
In dem Newsletter erläutert das Transportministerium verschiedene aktuelle Themen rund um das Gefahrgutrecht in Kanada für mehr bitte anmelden
Die Änderungen in den Regelwerken für Straße, Schiene und Binnenschiff sind in deutscher Sprache verfügbar für mehr bitte anmelden
Abfalltransporte im Inland müssen seit Jahren in elektronischer Form dokumentiert werden. Bei grenzüberschreitenden Verkehren ist immer noch Papier erforderlich, mit den entsprechenden Folgen. für mehr bitte anmelden
Die Änderungen im Gefahrgut-Regelwerk für den Schienenverkehr müssen noch vom RID-Fachausschuss bestätigt werden für mehr bitte anmelden
Das Bundesumweltministerium hat das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung geändert für mehr bitte anmelden