ADR/RID 2019 auch online verfügbar
Auf dem Portal gefahrgut-online.de ist das internationale Regelwerk nun in der ab dem 1. Januar 2019 gültigen Version hinterlegt für mehr bitte anmelden
Auf dem Portal gefahrgut-online.de ist das internationale Regelwerk nun in der ab dem 1. Januar 2019 gültigen Version hinterlegt für mehr bitte anmelden
Mit der Richtlinie (EU) 2018/1846 aktualisiert die EU-Kommission die Anhänge der Richtlinie 2008/68/EG für mehr bitte anmelden
Der Anlageband zur 21. RIDÄndV enthält alle Änderungen des Regelwerks für die Eisenbahnbeförderung zur Fassung von 2017 für mehr bitte anmelden
Die Änderungen in den Regelwerken für Straße, Schiene und Binnenschiff sind in deutscher Sprache verfügbar für mehr bitte anmelden
Neben einigen redaktionellen Korrekturen gibt es Änderungen in Kapitel 3.2 Tabelle A, in Unterabschnitt 4.1.4.1 sowie in den Absätzen 5.2.1.9.2 und 6.5.2.2.4 für mehr bitte anmelden
Die Änderungen im Gefahrgut-Regelwerk für den Schienenverkehr müssen noch vom RID-Fachausschuss bestätigt werden für mehr bitte anmelden
Auf Einladung der niederländischen Regierung fand die 8. Tagung der Ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses vom 20. bis 24. November 2017 in Utrecht statt. für mehr bitte anmelden
Das Memorandum of Understanding wurde an die Strukturen des IMDG-Codes und des ADR/RID angepasst und präzisiert die zulässigen Abweichungen vom IMDG-Code für mehr bitte anmelden
Auf gefahrgut-online.de können Abonnenten schnell in den Regelwerken recherchieren und bei Bedarf Textabschnitte kopieren. für mehr bitte anmelden
Ab dem 1. Juli gelten ADR, RID und ADN sowie die schriftlichen Weisungen nur noch in der Fassung von 2017 für mehr bitte anmelden