• Kontaktformular
  • Das Team
  • Fachbeirat
  • Hilfe
Login Suche
  • Wissen
    • Basiswissen
    • FAQ
    • Glossar
  • Themen
  • Vorschriften
    • Übersicht
    • ADR
    • RID
    • ADN
    • IMDG-Code
    • Verkehrsträgerübergreifend
    • Weitere Staaten
  • Beförderung
    • Gefahrgut-Suche
    • Beförderungspapier
    • IMO-Erklärung
    • Transport-Checklisten
  • Arbeitshilfen
    • Checklisten
    • Tabellarische Übersichten
    • Schriftliche Weisungen
    • Marktübersichten
    • Berechnungen
    • Kennzeichen
    • Mitarbeiter-Anweisungen
    • Tutorials/Anleitungen
    • Gefahrgut App
    • Übersichtskarten
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Webinare und Online-Foren
    • Aufzeichnungen
    • 3. Digitaler Innovationstag
  • Shop
  1. Startseite
  2. Themen
  3. RID
Zur Übersicht

RID

Beiträge zu: RID

Signale Bahn Schienen 1200
07.02.2020 Meldung

Fehlerverzeichnis 2 zum RID veröffentlicht

Die Änderungen in der deutschen Fassung des Eisenbahn-Regelwerks betreffen UN 0018 und die Begriffsbestimmung „ortsbeweglicher Tank“ für mehr bitte anmelden

Tankwaggon Gefahrzettel 1200
27.08.2019 Meldung

RID: Gemeinsame Koordinierungsgruppe JCGE nimmt Arbeit auf

Auf ihrer zweiten Tagung soll die Arbeitsgruppe über die Annahme ihrer Geschäftsordnung entscheiden und die Maßnahmenliste der ersten Tagung aktualisieren. für mehr bitte anmelden

UNO-Gebäude Genf 1200
01.07.2019 Meldung

ADR/RID/ADN 2021: Änderungsvorschläge veröffentlicht

Die Arbeitsgruppe für die Harmonisierung der Gefahrgutvorschriften mit den UN-Empfehlungen hat ihre Entwürfe für die Änderungen bekannt gegeben für mehr bitte anmelden

Autobahn LKW Stau 1200
21.05.2019 Meldung

Erste Berichtigungen zu ADR und RID bekannt gemacht

Im Bundesgesetzblatt Teil II Nr. 7 sind Berichtigungen zu den ADR-Anlagen A und B sowie das RID-Fehlerverzeichnis 1 erschienen für mehr bitte anmelden

Kesselwagen Güterzug 1200
07.05.2019 Meldung

OTIF veröffentlicht Checklisten für Kesselwagen

Die Checklisten decken das Befüllen und Entleeren von Kesselwagen für flüssige Stoffe sowie von Gaskesselwagen ab für mehr bitte anmelden

Ohrid Mazedonien 1200
02.04.2019 Meldung

Erstes Fehlerverzeichnis zum RID 2019 erschienen

Neben einigen wenigen redaktionellen Berichtigungen gibt es eine Ergänzung bei Unterpunkt k) der SV 363. für mehr bitte anmelden

Schweiz Bergbahn 1200
11.02.2019 Meldung

Schweiz setzt RID 2019 in Kraft

Die Schweizer Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahnen und Seilbahnen verweist nun auf das neue RID für mehr bitte anmelden

Krakau Schloss Polen 1200
07.02.2019 Fachbeitrag

RID-Fachausschuss: Noch keine Entscheidung über Expressgut

Bei der 10. Tagung der ständigen Arbeitsgruppe des RID-Fachausschusses gab es unterschiedliche Meinungen darüber, ob gefährliche Güter für die Beförderung als Expressgut zugelassen werden sollten. für mehr bitte anmelden

Umschlagterminal Riem Containerzug Schiene 1200
07.02.2019 Fachbeitrag

125 Jahre RID: Risiko Funkenflug

Im Laufe seiner 125-jährigen Geschichte hat das RID nicht nur beträchtliche Änderungen erfahren, es bildet auch in immer mehr Staaten die Grundlage nationaler Gefahrgutvorschriften. für mehr bitte anmelden

Kesselwagen orangeroter Streifen 1200
07.02.2019 Fachbeitrag

Kesselwagen: Der kleine Unterschied

Trotz Harmonisierung mit den Gefahrgutvorschriften für den Straßenverkehr gibt es einige deutliche Unterschiede im RID zu beachten, vor allem wenn es um die Kennzeichnung von Kesselwagen geht. für mehr bitte anmelden

Arbeitshilfen
  • Tabellarische ÜbersichtenLithiumbatterien: Fundstellen in den Vorschriften für die Beförderung | Sources in the regulations for shipping (dt./engl.)
  • Lithiumbatterien: Fundstellen in den Vorschriften für die Beförderung | Sources in the regulations for shipping (dt./engl.)

    Cupcake ipsum dolor sit amet pie brownie. Carrot cake wafer I love pie bear claw. Sweet cake cheesecake candy canes carrot cake marshmallow. Sweet roll I love sweet fruitcake donut chupa.

  • ChecklistenArbeitsanweisung Disponent/in Schienenverkehr
  • ChecklistenArbeitsanweisung Triebfahrzeugführer/in
  • ChecklistenArbeitsanweisung Rangierer/in Schienenverkehr
  • ChecklistenArbeitsanweisung Wagenmeister/in
  • Tabellarische ÜbersichtenBegrenzte Mengen: 4 Verkehrsträger im Vergleich
  • Tutorials/AnleitungenArbeiten mit den Vorschriften auf fokus-gefahrgut.de
Vorschriften
  • ADR/RID ADR/RID
Glossar
  • abnehmbarer Tank (RID)

    Den besonderen Vorrichtungen des Wagens angepasster Tank, der von diesem erst nach Lösung der Befestigungsmittel abgenommen werden kann. (RID)

  • Antragsteller

    Im Fall der Konformitätsbewertung der Hersteller oder sein bevollmächtigter Vertreter im Land einer Vertragspartei (ADR)/in einem RID­Vertragsstaat. Im Fall der wiederkehrenden Prüfungen, Zwischenprüfungen und außerordentlichen Prüfungen ist der Antragsteller die Prüfeinrichtung, der Betreiber oder deren bevollmächtigter Vertreter im Land einer Vertragspartei (ADR)/in einem RID­Vertragsstaat.
    Bem.: Ausnahmsweise kann auch ein Dritter (z. B. ein Betreiber eines Tankcontainers gemäß Begriffsbestimmung in Abschnitt 1.2.1) die Konformitätsbewertung beantragen. (RID)

  • OSShD (OSJD)

    Organisazija sotrudnitschestwa shelesnych dorog
    Organization for Co-Operation between Railways
    Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (Sitz Warschau)
    en.osjd.org

  • OTIF (RID)

    Organisation intergouvernementale pour les transports internationaux ferroviaires
    Zwischenstaatliche  Organisation  für  den  internationalen  Eisenbahnverkehr  (OTIF,  Gryphenhübeliweg 30, CH­3006 Bern, Schweiz) (RID).
    www.otif.org

  • RID

    Règlement concernant le transport international ferroviaire de marchandises dangereuses
    Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (Anhang C des COTIF (Übereinkommen über den internationalen Eisenbahnverkehr)).

  • SMGS (RID)

    Soglashenije o Meshdunarodnom Shelesnodoroshnom Grusowom Soobstschenii
    Abkommen über den internationalen Eisenbahngüterverkehr der Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD), Warschau.
    Anlage 2 zum SMGS: Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter als Anlage 2 zum SMGS

  • Wagen (RID)

    Ein Eisenbahnfahrzeug ohne eigenen Antrieb, das zur Beförderung von Gütern bestimmt ist (RID, siehe auch Batteriewagen, gedeckter Wagen, Kesselwagen, offener Wagen, Wagen mit Decken).

  • Wagen mit Decken (RID)

    Offener Wagen, der zum Schutz der Ladung mit Decken versehen ist.

  • Wagenladung (RID)

    Ausschließliche Verwendung eines Wagens, unabhängig davon, ob der Laderaum des Wagens vollständig oder nur teilweise genutzt wird.
    Bem.: Der entsprechende Begriff für Zwecke radioaktiver Stoffe ist „ausschließliche Verwendung“.

Basiswissen
  • Überblick über internationale Regelwerke für den Gefahrguttransport
  • Gefahrgutbeförderung auf der Schiene
  • 2 Inhaltsübersicht Anlage A des RID
  • 3 Klassifizierung
  • 4. Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen, IBC und Großverpackungen
  • mehr
  • 6 Dokumentation
  • Richtlinie Gefahrenabwehr im Bereich der Deutschen Bahn AG
  • weniger
Folgen Sie uns auf LinkedIn und abonnieren Sie unseren LinkedIn Newsletter!

Wofür steht fokus GEFAHR/GUT?

fokus GEFAHR/GUT ist ein noch junges Angebot, das klassische Fachmedien wie das Magazin GEFAHR/GUT, zahlreiche Zusatzhefte und eine Website mit nützlichen Tools und Arbeitshilfen auf www.fokus-gefahrgut.de kombiniert.

Gefahrgutbeauftragte, Gefahrgut-Verantwortliche und Verantwortliche für Arbeitssicherheit finden umfassende Informationen und Tools für ihre täglichen Aufgaben. Die praxisbezogene Berichterstattung umfasst alle gefahrgut- und gefahrstoffrelevanten Bereiche - von der Herstellung bis zur Entsorgung. Die gedruckten Inhalte werden für umfassende Information und Recherche digital erweitert, z.B. durch die Gefahrgutvorschriften im Volltext (ADR/RID, ADN und IMDG-Code), das Basiswissen und eine Stoffdatenbank.

Direkt einsetzbar in der täglichen Praxis sind bei fokus GEFAHR/GUT die Tools zum Erstellen der Beförderungspapiere und individueller Checklisten, die App sowie umfangreiche Arbeitshilfen, angefangen von ausfüllbaren Checklisten über Mitarbeiteranweisungen bis zu Tutorials. Der Newsletter von fokus GEFAHR/GUT berichtet wöchentlich breit gefächert aus der Welt der Gefahrgutlogistik.

  • Verlag
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Hilfe
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2025 TECVIA.