RID: 23. Änderungsverordnung bekannt gemacht
Die 23. RIDÄndV setzt alle für das RID 2023 beschlossenen Änderungen in Kraft. für mehr bitte anmelden
Die 23. RIDÄndV setzt alle für das RID 2023 beschlossenen Änderungen in Kraft. für mehr bitte anmelden
Von den Änderungen in den Regelwerken, einer neuen BAM-Gefahrgutregel und dem Einsatz von Recyclingmaterial berichteten die Referenten beim Arbeitskreis „ERFA Verpackungen“. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung RID 2/2022 erleichtert die Beförderung des Affenpockenvirus im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Das Bundesverkehrsministerium hat den Entwurf der 14. GGÄndV zur Stellungnahme an die Verbände weitergeleitet. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung RID 2/2022 erleichtert die Beförderung des Affenpockenvirus im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die multilaterale Sondervereinbarung RID 2/2022 erleichtert die Beförderung des Affenpockenvirus im Schienenverkehr. für mehr bitte anmelden
Die zwischenstaatliche Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) veröffentlicht alle angenommenen Ergänzungen und Korrekturen für die Ausgabe 2023 des RID. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Uta Sabath und Prof. Dr. Norbert Müller über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr
Die Korrekturen im deutschen Teil des Vorschriftentextes betreffen fast ausschließlich redaktionelle Änderungen. für mehr bitte anmelden
In einem Online-Forum am 27. Juni informieren die Gefahrgutexperten Prof. Dr. Norbert Müller und Uta Sabath über die Änderungen in den Vorschriften aller Verkehrsträger. mehr