REACH-Anhänge VII und VIII überarbeitet
Ziel der EU-Kommission ist, die geforderte Zahl der Tierversuche zu verringern und durch alternative Methoden zu ersetzen für mehr bitte anmelden
Ziel der EU-Kommission ist, die geforderte Zahl der Tierversuche zu verringern und durch alternative Methoden zu ersetzen für mehr bitte anmelden
Die Broschüre REACH-Info 6 informiert nun auch über die Konsequenzen des Urteils zu besonders Besorgnis erregenden Stoffen für mehr bitte anmelden
Das Bundesumweltministerium nennt strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Folgen bei fahrlässiger oder beabsichtigter Mißachtung verschiedener Verordnungen. für mehr bitte anmelden
Der europäische Chemiedachverband Cefic hat einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Identifizierung der Leitkomponente in einem Gemisch entwickelt für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk liefert in einer neuen Onlinerubrik Informationen rund um das Thema Erzeugnisse für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur ECHA hat eine sortierbare Liste von Stoffen mit harmonisierter Einstufung und Kennzeichnung veröffentlicht für mehr bitte anmelden
Der Bewertungsbericht der europäischen Chemikalienagentur gibt Empfehlungen, wie Registranten von Stoffen ihre Dossiers verbessern können für mehr bitte anmelden
Registranten von neuen Stoffen auf der Shortlist werden per Anschreiben gebeten, ihre Registrierungsdossiers auf Mängel zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin widerspricht der Ansicht der US-Behörde OSHA, dass Lithiumbatterien als Gemische anzusehen sind für mehr bitte anmelden
Im EU-Amtsblatt ist die Durchführungsverordnung zur gemeinsamen Nutzung und Einreichung von Daten erschienen für mehr bitte anmelden