Passagiere: Schlecht informiert
Welche batteriebetriebenen Geräte Passagiere im Gepäck mitnehmen dürfen, ist streng geregelt. Dies betrifft auch Servicetechniker und Monteure. für mehr bitte anmelden
Welche batteriebetriebenen Geräte Passagiere im Gepäck mitnehmen dürfen, ist streng geregelt. Dies betrifft auch Servicetechniker und Monteure. für mehr bitte anmelden
Luftdruck, Temperatur und Flugstabilität: Bei der Vorbereitung eines Gefahrguttransports per Flugzeug muss auch auf die richtige Ladungssicherung geachtet werden. für mehr bitte anmelden
Das Jahr 2017 bringt Änderungen bei Fahrzeugen als Ladung und neue UN-Nummern für Motoren. für mehr bitte anmelden
Gestaffelt über die nächsten drei Jahre werden weitere Vorschriften für den Transport von Lithiumbatterien in allen Verkehrsvorschriften eingeführt. Neuer Höhepunkt: ein eigener Gefahrzettel. für mehr bitte anmelden
Die häufigsten Fehler beim Versand gefährlicher Güter per Flugzeug und wie man sie vermeidet. für mehr bitte anmelden
Die meisten Änderungen der 57. Ausgabe der Vorschriften betreffen Abweichungen von Luftfahrtunternehmen für mehr bitte anmelden
Laut Luftfahrt-Bundesamt wurden 2015 71 Prozent mehr Gefahrgutzwischenfälle als in 2014 gemeldet für mehr bitte anmelden
In der Ergänzung der Luftfrachtvorschriften gibt es vor allem Neuerungen für den Transport von Lithiumbatterien für mehr bitte anmelden
Beim Entladen von Gefahrgut kam es zu einem Unfall. Die Polizei ermittelt, ob beim Transport oder der Sicherung fahrlässig gehandelt wurde. für mehr bitte anmelden
Laut der internationalen Zivilluftfahrtorganisation bestimmt die Leistung der Batterien, ob Fahrgeräte von Passagieren und der Flugzeugcrew mitgenommen werden dürfen für mehr bitte anmelden