Form der Qualitätssicherung
Nicht nur über Verladeempfehlungen informierte der Praxistag Ladungssicherung der VerkehrsRundschau. Er zeigte auch Trends bei Umsetzung und Kontrolle auf. für mehr bitte anmelden
Nicht nur über Verladeempfehlungen informierte der Praxistag Ladungssicherung der VerkehrsRundschau. Er zeigte auch Trends bei Umsetzung und Kontrolle auf. für mehr bitte anmelden
Zurrgurte sind ein Standardhilfsmittel bei der Ladungssicherung. Doch nicht jeder Gurt darf beim Niederzurren verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Mit dem frisch überarbeiteten Verzurrsystem „LaSiChem“ lassen sich Oktabins schnell auf der LKW-Ladefläche sichern. für mehr bitte anmelden
Bei mangelhafter Ladungssicherung wird nicht nur der jeweils Verantwortliche in der Transportkette gesucht, sondern auch die Art des Fehlers. für mehr bitte anmelden
Netze sind vor allem in kleineren Fahrzeugen und offenen Containern ein beliebtes Sicherungsmittel. Was in der neuen VDI-Richtlinie dazu steht. für mehr bitte anmelden
Zeitsparend und sicher zugleich müssen KEP-Transporter fahren. Wie das gelingen kann. für mehr bitte anmelden
Für die sichere Verladung von Gütern gibt es verschiedene Methoden. Die meisten Lieferanten offerieren deshalb ein großes Angebot an Hilfsmitteln. / There are a number of different methods for securely loading and transporting goods. Accordingly, most suppliers carry a wide selection. für mehr bitte anmelden
Bei Kontrollen der Ladungssicherung auf der Straße dreht es sich oft um die Anzahl der Gurte und um den Fahrer. Dabei beginnt das Problem ganz woanders. für mehr bitte anmelden
Nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen soll Ladung während eines Transportes. In der Praxis meist unterschätzt ist die Hilfe durch den Einsatz von Antirutschmatten. für mehr bitte anmelden
Bei der Ladungssicherung kommen häufig Zurrgurte zum Einsatz. Beim Anlegen der vielseitigen Helfer muss allerdings einiges beachtet werden. Profi-Tipps sollen das richtige Gurten erleichtern. für mehr bitte anmelden