Polizei stoppt Gefahrgut-Lkw mit defekter Bremse im Hafen
Bei einer Polizeikontrolle stellten Beamte bei einem Gefahrgut-LKW eine kaputte Bremsscheibe, fehlende Kennzeichnung und die mangelnde Befähigung des Fahrers fest. für mehr bitte anmelden
Bei einer Polizeikontrolle stellten Beamte bei einem Gefahrgut-LKW eine kaputte Bremsscheibe, fehlende Kennzeichnung und die mangelnde Befähigung des Fahrers fest. für mehr bitte anmelden
Der VerkehrsRundschau-Ratgeber zeigt Disponenten und Fahrern, wie sie typische Verstöße und Strafen vermeiden können. für mehr bitte anmelden
Die Zahl der bei Gefahrgutkontrollen vom Bundesamt für Güterverkehr beanstandeten Fahrzeuge und Verstöße entspricht weitgehend dem Vorjahr für mehr bitte anmelden
Die Liste muss seit dem 1. Juli für die Kontrolle von Trockengüter- und Tankschiffen mit gefährlichen Gütern verwendet werden. für mehr bitte anmelden
Fahrzeugführer und tatsächlicher Verlader erhalten einen Punkt im Fahreignungsregister, wenn sie gegen die Bestimmungen zur Ladungssicherung gemäß Kapitel 7.5.7.1 ADR verstoßen. für mehr bitte anmelden
Die Listen dienen als Grundlage für die Kontrolle von Trockengut- und Tankschiffen auf Binnenwasserstraßen für mehr bitte anmelden
Markus Rinderspacher, Fraktionschef der SPD im bayerischen Landtag, warnt vor hohen Risiken durch 1,5 Millionen Gefahrguttransporte jährlich auf Bayerns Straßen für mehr bitte anmelden
Der Kompromiss zwischen EU-Parlament und den EU-Mitgliedsländern bleibt hinter den strengeren Vorschriften zurück, die die EU-Kommission vorgeschlagen hatte. für mehr bitte anmelden
Im Verkehrsblatt ist der Katalog der Tatbestände erschienen, die schwerste Verstöße darstellen / Auch die Beförderung gefährlicher Güter ist betroffen für mehr bitte anmelden
Laut Luftfahrt-Bundesamt LBA ist die Zahl der Zwischenfälle im vergangenen Jahr auf 73.000 gesunken für mehr bitte anmelden