Gefahrgutkontrollen: Zahl der Verstöße nimmt zu
Laut EU-Kommission wurde im Jahr 2011 bei jeder fünften Kontrolle ein Verstoß gegen die Vorschriften registriert. In 2008 war dies nur bei jeder siebten Kontrolle der Fall für mehr bitte anmelden
Laut EU-Kommission wurde im Jahr 2011 bei jeder fünften Kontrolle ein Verstoß gegen die Vorschriften registriert. In 2008 war dies nur bei jeder siebten Kontrolle der Fall für mehr bitte anmelden
Eine sichere Beförderung gefährlicher Güter, das wollen alle. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus? Ein Rundgang durch einen Betrieb in Düsseldorf zeigt, wie die Praxis mit den Gefahrgutvorschriften umgeht. für mehr bitte anmelden
Bei Ordnungsfragen in Staukästen und Armaturenschränken scheiden sich die Fahrergeister. Doch was ist erlaubt, was ist nötig, was geht nicht? für mehr bitte anmelden
Was zu tun ist, bevor eine Fahrt losgeht, wissen Fahrer im Allgemeinen recht gut. Aber was sollten sie im Besonderen beherrschen? für mehr bitte anmelden
Eine polizeiliche Kontrolle von potenziell begasten Containern birgt erhebliche Gefahren. Der Ruf nach entsprechend geeigneter Schutzausrüstung wird deshalb lauter. für mehr bitte anmelden
Kontrollbeamte der Wasserschutzpolizei bekommen die Folgen mangelnder Transportvorberei-tung für Gefahrguttransporte unmittelbar zu spüren. für mehr bitte anmelden
Die neue Ladungssicherungsnorm DIN EN 12195-1:2011 ist veröffentlicht. BAG und Polizei werden Fahrzeuge jedoch weiterhin nach den bisherigen Regeln kontrollieren. für mehr bitte anmelden
Nach den letzten Paketbombenfunden ist es eine Frage der Zeit, dass Sicherungsanforderungen für Gefahrgüter mit hohem Gefahrenpotenzial stärker unter die Lupe genommen werden. für mehr bitte anmelden