PFOA-Verbindungen: POP-Verordnung geändert
Die Änderung betrifft die Herstellung und Verwendung von Perfluoroctansäure (PFOA), ihren Salzen und PFOA-verwandten Verbindungen. für mehr bitte anmelden
Die Änderung betrifft die Herstellung und Verwendung von Perfluoroctansäure (PFOA), ihren Salzen und PFOA-verwandten Verbindungen. für mehr bitte anmelden
Informationen zu den drei neuen Gefahrenklassen ED, PBT und vPvB, PMT und vPvM sind auf der Website der Europäischen Chemikalienagentur ECHA verfügbar. für mehr bitte anmelden
Auf dem Arbeitsportal von fokus GEFAHR/GUT finden Abonnenten das letzte Webinar zum Abschnitt 14 des Sicherheitsdatenblattes und den Mitschnitt zum 6. Modul, Teil 1 der Reihe zur Lagerung von Gefahrstoffen. mehr
Der Lagerdienstleister Rhenus Warehousing Solutions mietet 70.000 Quadratmeter Logistikfläche im VGP-Park Magdeburg-Sülzetal. für mehr bitte anmelden
Bis zum 25. September 2023 besteht die Möglichkeit, Informationen über Per- und Polyfluoralkylsubstanzen bei der Europäischen Chemikalienagentur einzureichen für mehr bitte anmelden
Der Katalog soll Behörden und Verpflichtete dabei unterstützen, Schlussfolgerungen für die Bewertung von Grenzfällen von Stoffen in Erzeugnissen zu ziehen. für mehr bitte anmelden
Die einzelnen Regalmodule können laut Anbieter flexibel miteinander kombiniert werden und sind in der Höhe bis zu dreifach stapelbar. für mehr bitte anmelden
Durch den Widerspruch bleibt die Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener Stoff beim Einatmen bestehen. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat den Vorschlag für ein Verbot von Herstellung, Verwendung und Inverkehrbringen von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Die GGS – Fachmesse Gefahrgut und Gefahrstoff überzeugte Anfang Herbst 2022 trotz oder wegen ihres überschaubaren Umfangs durch fruchtbare Gespräche, unter anderem über Neuerungen im digitalen Gefahrstoffmanagement.
für mehr bitte anmelden