So geht’s zum fokus GEFAHR/GUT-Abo
Mit wenigen Schritten können Sie sich auf www.fokus-gefahrgut.de als Abonnent registrieren und bis zu zwei weitere Nutzer anlegen. für mehr bitte anmelden
Mit wenigen Schritten können Sie sich auf www.fokus-gefahrgut.de als Abonnent registrieren und bis zu zwei weitere Nutzer anlegen. für mehr bitte anmelden
Die Korrekturen betreffen laut der US-Behörde mehrere Fehler bei den Einträgen in der Gefahrstofftabelle. für mehr bitte anmelden
Die ECHA hat weitere Stoffe in ihre Liste der Stoffe mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften aufgenommen für mehr bitte anmelden
Die WebApp aus dem Verlag Heinrich Vogel auf Basis der ADR-Stoffliste entspricht nun den Vorschriften des ADR 2023. für mehr bitte anmelden
Das Merkblatt der BG RCI listet auf 125 Seiten die häufigsten Fragen und Antworten zur Gefahrstofflagerung auf. für mehr bitte anmelden
Eine Broschüre des IVSS informiert über die Umsetzung des europäischen Arbeitsschutzrechtes beim Umgang mit Gefahrstoffen. für mehr bitte anmelden
Auf dem Portal www.fokus-gefahrgut.de können Abonnenten die Mitschnitte zu den Webinaren zur Norm DIN SPEC 91424 und zur Lagerung von Gefahrstoffen der Klasse 3 abrufen. mehr
In die Verordnung über persistente organische Schadstoffe wird eine Übergangsbestimmung für Grenzwerte bestimmter Stoffe in Flugasche, Asche und Ruß aufgenommen. für mehr bitte anmelden
Mit der Liste will die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit Antworten auf die häufigsten Fragen zu besorgniserregenden Stoffen in Produkten geben. für mehr bitte anmelden
Der Weltfrachtführerverband ICHCA hat ein Whitepaper mit Leitlinien zur Brandverhütung und -minderung auf Schiffen, die Ammoniumnitrat transportieren, herausgegeben. für mehr bitte anmelden