Die Explosionen in Tianjin haben dazu geführt, dass der Im- und Export von Gefahrgütern in anderen chinesischen Häfen massiv eingeschränkt ist und breit angelegte Inspektionen angeordnet wurden. für mehr bitte anmelden
Verordnung (EU) 2015/1221 ergänzt und ändert Anhang VI der CLP-Verordnung für mehr bitte anmelden
Das neue Modul des Aachener Softwareanbieters dient der systematischen Bestandsaufnahme zur Erstellung einer Gefahrstoffdatenbank für mehr bitte anmelden
Die Technische Regel beschreibt Maßnahmen zum Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen der human- und veterinärmedizinischen Versorgung für mehr bitte anmelden
Das Bundesarbeitsministerium empfiehlt, noch nicht angepasste nationale Regelungen sinngemäß auf die nach der neuen CLP-Verordnung eingestuften Stoffe und Gemische anzuwenden für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe möchte Erkenntnisse aus der Praxis in die Weiterentwicklung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe einfließen lassen für mehr bitte anmelden
Die Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) regelt umfassend die Schutzmaßnahmen für Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Nach der Novellierung im Februar 2015 ist die Neufassung zum 1. Juni 2015 in Kraft getreten. für mehr bitte anmelden
Die Reach-Info 6 „Erzeugnisse - Anforderungen an Produzenten, Importeure und Händler“ kann nun auch in englischer Sprache beim Reach-CLP-Biozid-Helpdesk bestellt werden. für mehr bitte anmelden
Die europäische Chemikalienagentur hat die Liste der Stoffe aktualisiert, die für das Verfahren zur Prüfung auf Erfüllung der Anforderungen ausgewählt werden könnten. für mehr bitte anmelden
Das neue Angebot der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung soll Betrieben die Dokumentation nach Gefahrstoffverordnung erleichtern für mehr bitte anmelden