Neue Gefahrgutvorschriften in China
In das „chinesische ADR“ JT/T 617-2018 sollen weitere Teile des ADR 2023 sowie des ADR 2025 übernommen werden. für mehr bitte anmelden
In das „chinesische ADR“ JT/T 617-2018 sollen weitere Teile des ADR 2023 sowie des ADR 2025 übernommen werden. für mehr bitte anmelden
Der sichere Transport von Heißprodukten stellt besondere Anforderungen an Fahrzeuge und Equipment, aber auch an Schulung und Ausstattung der Fahrer. für mehr bitte anmelden
Als Nachfolgerin der expo PetroTrans findet die Messe Fuel & Gas Logistics nun gemeinsam mit der Gefahrgut // Gefahrstoff Ende Oktober in Leipzig statt. für mehr bitte anmelden
Der Preis ging an die Generalzolldirektion in Bonn für ihre Methode zur Identifikation schadstoffbelasteter Fracht- und Überseecontainer. für mehr bitte anmelden
Die Delegierte Verordnung (EU) 2024/2564 fügt der CLP-Verordnung 27 Einträge hinzu, ändert 16 Einträge und streicht die Einträge zu sieben Indexnummern. für mehr bitte anmelden
Die Chemical Regulatory Annual Conference in München im Oktober bietet Teilnehmern ein breites Themenspektrum zu den Themen Einhaltung chemischer Vorschriften, effektive Marktzugänge, Marktzugangsstrategien und Umgang mit gefährlichen Chemikalien rund um den asiatischen Markt. für mehr bitte anmelden
Die Europäische Chemikalienagentur hat auf ihrer Website die weiteren Termine rund um das Beschränkungsverfahren für PFAS bekanntgegeben. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit, kurz BLAC, hat den Jahresbericht 2023 vorgelegt. Ein Überblick über die Schwerpunkte. für mehr bitte anmelden
Das neue Lager des Stuttgarter Chemiehändlers und Energieversorgers hat ein Volumen von 2000 Kubikmetern, verteilt auf 42 Tankkammern. für mehr bitte anmelden
Die Technische Regel für Gefahrstoffe beschreibt Arbeitsplatzgrenzwerte im Umgang mit Gefahrstoffen. für mehr bitte anmelden