Modulares Qualifikationssystem für TRGS 517
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat ein Modulares Qualifikationssystem für die TRGS 517 erarbeitet und beschlossen. für mehr bitte anmelden
Der Ausschuss für Gefahrstoffe hat ein Modulares Qualifikationssystem für die TRGS 517 erarbeitet und beschlossen. für mehr bitte anmelden
Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) hat neue Merkblätter, unter anderem zu den Themen Verwendung von Flüssiggas, Gefahrgutbeauftragte und Gefahrstoffe 2025, im Angebot. für mehr bitte anmelden
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat Änderungen der TRGS 722 "Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische" veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde eine Berichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 bezüglich der Gefahrenklassen und Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen bekannt gegeben. für mehr bitte anmelden
Bis zur Anpassung der TRGS 519 an das Risikokonzept der geänderten Gefahrstoffverordnung hat der Ausschuss für Gefahrstoffe eine Überleitungshilfe bekannt gemacht. für mehr bitte anmelden
Das BMUV stellt mit den Entwürfen zur Umsetzung der neuen EU-Immissionsschutzrichtlinie in deutsches Recht enorme Vereinfachungen für die Genehmigung von Gefahrstofflagern in Aussicht. für mehr bitte anmelden
Die Messe Leipzig gibt das Aus für die Gefahrgut-/Gefahrstoffmesse GGS wie auch für die Messe Fuel & Gas Logistics bekannt. für mehr bitte anmelden
Mit der aktuellen Überarbeitung der CLP-Verordnung werden unter anderem Kennzeichnungsvorschriften konkretisiert. für mehr bitte anmelden
Vorbeugender Brandschutz und Gefahrenabwehr werden bei der Wacker Chemie am Standort Burghausen großgeschrieben. Wie die Werkfeuerwehr dieser Herausforderung begegnet, erläutert Dr. Niels Friede, Leiter Gefahrenabwehr/Brandschutz. für mehr bitte anmelden
Im Abonnement von fokus GEFAHR/GUT ist eine Reihe Webinare inbegriffen. Im kommenden Jahr 2025 zählen dazu unter anderem zehn Module zu Gefahrstofffragen. mehr