Chemikalien und Sicherheit: ECHA hat zwei Publikationen überarbeitet
Die Dokumente geben einen kurzen Einblick in die Verzeichnisse der Agentur und informieren über die Anforderungen an Unternehmen beim Umgang mit Chemikalien für mehr bitte anmelden
Die Dokumente geben einen kurzen Einblick in die Verzeichnisse der Agentur und informieren über die Anforderungen an Unternehmen beim Umgang mit Chemikalien für mehr bitte anmelden
Wer Gefahrstoffe oder auch nur wassergefährdende Stoffe herstellt, lagert oder versendet, muss viele Auflagen erfüllen. | Anyone manufacturing, storing or shipping dangerous substances, or even just substances hazardous to waters, must discharge many obligations. für mehr bitte anmelden
Der Lagerspezialist hat drei neue Schränke zur sicheren Unterbringung von Gefahrstoffen im Programm für mehr bitte anmelden
Die Modellreihe SolidMaxx ist für wassergefährdende Stoffe geeignet, mit Zubehörausrüstung auch für ätzende, aggressive und entzündbare Flüssigkeiten. für mehr bitte anmelden
Die Messe Leipzig nennt den Vorschriftenwechsel zu Jahresbeginn als Anlass für den neuen Termin der Fachmesse für mehr bitte anmelden
Die 11. ATP-Verordnung bringt den Anhang VI der CLP-Verordnung auf den neuesten Stand für mehr bitte anmelden
Die Änderungen betreffen krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Stoffe für mehr bitte anmelden
Anwender und Empfänger von gefährlichen Stoffen und Gemischen müssen die Angaben im Sicherheitsdatenblatt überprüfen, so verlangt es der Gesetzgeber. Eine Tabelle hilft dabei. für mehr bitte anmelden
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk erklärt, unter welchen Bedingungen ein vorregistrierter Phase-in-Stoff nach dem 31. Mai ohne Registrierung verwendet oder abverkauft werden darf für mehr bitte anmelden
Die Anleitung komplettiert den Anhang III der Leitlinien zur Identifizierung und Bezeichnung von Stoffen für mehr bitte anmelden