Entsorgung: Ärger, Zeit und Geld sparen
Beim Transport von Abfällen kann man als Beförderer über viele Hürden stolpern – innerdeutsch wie auch grenzüberschreitend. Unsere neue Checkliste hilft. für mehr bitte anmelden
Beim Transport von Abfällen kann man als Beförderer über viele Hürden stolpern – innerdeutsch wie auch grenzüberschreitend. Unsere neue Checkliste hilft. für mehr bitte anmelden
Die aktualisierte TRGS 520 bringt wesentliche Neuerungen für das Abfallmanagement, insbesondere beim Umgang mit gefährlichen Abfällen in Sammelstellen und Zwischenlagern. Das Fachbuch kann ab sofort bezogen werden. für mehr bitte anmelden
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall hat die Vollzugshilfe zu den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Nachweisverordnung zur Führung von Nachweisen und Registern bei der Entsorgung von Abfällen veröffentlicht. für mehr bitte anmelden
Bei dem am 11. Februar 2025 vorgestellten Arbeitsprogramm der Europäischen Union fehlen konkrete Maßnahmen zum Schutz der Recyclingwirtschaft. Denn Brände durch falsch entsorgte Batterien und unfaire Plastikimporte bedrohen die Branche in ihrer Existenz, sagt der BDE. für mehr bitte anmelden
Der deutsche Bundesrat hat zu dem Entwurf für die Novelle des Elektrogesetzes abgestimmt. Vom Verbot von Einweg-E-Zigaretten bis zur Verbesserung der Wiederverwendbarkeit wurden Änderungen beschlossen. für mehr bitte anmelden
Erleichterte Beförderung von asbesthaltigen sowie ansteckungsgefährlichen Abfällen und die Verwendung wasserstoffbetriebener Fahrzeuge. für mehr bitte anmelden
Abgeordnete der Partei Die Linke hatten Fragen zu Bränden und einem Pfandsystem an den Bundestag gestellt. Diese wurden nun beantwortet. für mehr bitte anmelden
Zunehmende falsche Entsorgung von Druckgaspackungen erhöht die Explosionsgefahr in Abfallsammelfahrzeugen, Sortier- und Behandlungsanlagen. Pfandgebühren und Vorgaben von Entleerungs- und Überdruckventilen sollen eine sichere Entsorgung gewährleisten. für mehr bitte anmelden
Laut einer Mitteilung der Verbände hat sich die Zahl der Brände in den Abfallwirtschaftsbetrieben der Alpenrepublik innerhalb von zehn Jahren verfünffacht. für mehr bitte anmelden
Der aktuelle Entwurf der Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes erntet Kritik. Die Entsorgung von Einweg-E-Zigaretten, die Lithium-Akkus enthalten, sei nicht gelöst und berge nach wie vor eine hohe Brandgefahr. für mehr bitte anmelden