Neue Abfallschlüssel für Batterieabfälle – Inkrafttreten korrigiert
Batteriebezogene Abfälle wurden im europäischen Abfallverzeichnis neu eingestuft. Das Gesetz dazu tritt im Dezember 2025 in Kraft - später als geplant. für mehr bitte anmelden
Batteriebezogene Abfälle wurden im europäischen Abfallverzeichnis neu eingestuft. Das Gesetz dazu tritt im Dezember 2025 in Kraft - später als geplant. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche im Monat August 2025 zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Die Polizei hat nach dem Großbrand im Müll-Entsorgungs-Center des Umweltservice Bochum Brandstiftung als Brandursache ausgeschlossen. Stattdessen wurde das Feuer durch einen falsch entsorgten Lithium-Ionen-Akku ausgelöst. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. Update: Änderungen und Neufassungen im Juli 2025. für mehr bitte anmelden
Unsere Übersicht zeigt, welche Änderungen in relevanten Vorschriften unterschiedlicher Rechtsbereiche zu beachten sind. für mehr bitte anmelden
Ecobat oder Sungeel punkten in der EU mit großen Kapazitäten für erste Schritte im Batterierecycling. Bei komplexeren Verwertungsschritten wird es allerdings eng. Woher das kommt. | Ecobat or Sungeel score points in the EU with large capacities for initial steps in battery recycling. However, things get tight for more complex recycling steps. Where this comes from. für mehr bitte anmelden
Zwei Entsorgerverbände fordern die Bundesregierung auf, einen runden Tisch einzuberufen, um wirksame Maßnahmen gegen Batteriebrände in der Entsorgungswirtschaft zu erarbeiten. für mehr bitte anmelden
Brände in Müllfahrzeugen und Entsorgungsanlagen werden immer häufiger durch falsch entsorgte Lithium-Ionen-Akkus ausgelöst und stellen eine akute und lebensbedrohliche Gefahr dar, mahnt der BDE. für mehr bitte anmelden
Millionen eingebauter Airbags müssen ausgetauscht und aufwendig entsorgt werden. Dabei sind besondere Maßnahmen zu beachten. für mehr bitte anmelden
Mehr Verpackungen wiederverwenden und nach Gebrauch recyceln – das ist das Ziel einer neuen EU-Verordnung. GEFAHR/GUT hat sich entlang des Lebenszyklus einer Verpackung dazu umgehört. für mehr bitte anmelden