Lithiumbatterien: Transport, Brandschutz und Entsorgung im Online-Forum
In einer Web-Veranstaltung am 27. Januar 2022 berichten die Referenten über aktuelle Entwicklungen und die Anforderungen an die Betroffenen. für mehr bitte anmelden
In einer Web-Veranstaltung am 27. Januar 2022 berichten die Referenten über aktuelle Entwicklungen und die Anforderungen an die Betroffenen. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden bildet die Luftverkehrsvorschriften der ICAO-T.I. und die neue 63. Ausgabe der IATA-DGR ab. für mehr bitte anmelden
Der Logistikdienstleister hat in Sarstedt bei Hannover 28.000 Quadratmeter für die Abwicklung des neuen Auftrags angemietet. für mehr bitte anmelden
Im ersten Amendment des UN Manual of Test and Criteria wurden vor allem Kapitel 28 sowie der 38.3-Test überarbeitet. für mehr bitte anmelden
Die Batterierücknahmesysteme DS, Rebat, GRS und ÖcoRecell haben eine einheitliche Kennzeichnung für Rücknahmestellen entwickelt. für mehr bitte anmelden
Im ersten Amendment des UN Manual of Test and Criteria wurde vor allem das Kapitel 28 überarbeitet. UPDATE: Änderungen auch beim UN-38.3-Test für mehr bitte anmelden
Viele Vorschriften unterscheiden zwar klar zwischen Erzeugnissen sowie Stoffen und Gemischen, doch ist das Gefahrenpotenzial ähnlich. für mehr bitte anmelden
Die Luftverkehrsgesellschaft hat nach eigenen Angaben eine Genehmigung gemäß SP A99 für Lithiumbatterien von mehr als 35 Kilogramm Gewicht erhalten. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden enthält Hinweise und Informationen für Planer, Bauherren, Einsatzkräfte, Versicherungen und genehmigende Stellen. für mehr bitte anmelden
Unterliegen „Erzeugnisse“ wie Lithiumbatterien denselben Vorschriften wie „Stoffe“ und „Gemische“? Rechtlich nicht, aber vom Gefahrenpotenzial durchaus. für mehr bitte anmelden