Lithiumbatterien: Es bleiben viele Probleme
Brandschutzmaßnahmen und neue Vorschriften, aber auch die Schwierigkeiten bei der Entsorgung defekter Lithiumbatterien wurden auf dem Online-Forum von fokus GEFAHR/GUT Ende Januar erörtert. mehr
Brandschutzmaßnahmen und neue Vorschriften, aber auch die Schwierigkeiten bei der Entsorgung defekter Lithiumbatterien wurden auf dem Online-Forum von fokus GEFAHR/GUT Ende Januar erörtert. mehr
Laut einem Hafenkapitän der Azoreninseln sollen Lithiumbatterien von Elektrofahrzeugen das Feuer geschürt haben. für mehr bitte anmelden
Nicht-ADR-regulierte Fahrzeuge sind in der Wahl ihres Antriebs frei. Nicht so hingegen die zulassungspflichtigen Fahrzeuge. Dies soll sich ändern. für mehr bitte anmelden
Die Behälter der Serie IonPak von Orbis Europe sind laut Hersteller als Großverpackungen mit dem Code 50H zugelassen. für mehr bitte anmelden
Nach der Abstimmung im Umweltausschuss der EU ist der Entsorgerverband insbesondere enttäuscht über die Entscheidung, ein Pfand für Batterien nicht einzuführen. für mehr bitte anmelden
Die beiden Verbände sprechen sich für eine einfache Entnehmbarkeit und die verpflichtende Kennzeichnung von Batterien aus. für mehr bitte anmelden
Der Behälter ist laut Hersteller Cemo für Batterien der UN-Nummern 3090 und 3480 zugelassen. für mehr bitte anmelden
Mit zwei Online-Kursen können Mitarbeiter über die 1000-Punke-Regelung und das Handling von Lithiumbatterien geschult werden. mehr
Der Leitfaden beschreibt die Aufgaben beim Bergen, Transportieren, Verwahren und Entsorgen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. für mehr bitte anmelden
Im Verzeichnis sind Leistungen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz und dem Batteriegesetz sowie übergreifende Leistungen aufgeführt. für mehr bitte anmelden