IATA-DGR, 63. Ausgabe: Tabelle 2.3.A liegt in deutscher Sprache vor
Die Tabelle in den Luftverkehrsvorschriften gibt die Bestimmungen für Gefahrgut an, das von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt wird. für mehr bitte anmelden
Die Tabelle in den Luftverkehrsvorschriften gibt die Bestimmungen für Gefahrgut an, das von Passagieren oder Besatzungsmitgliedern mitgeführt wird. für mehr bitte anmelden
Das Dokument der US-Behörde PHMSA soll Versender bei der sicheren Verpackung von Lithiumbatterien für den Transport mit allen Verkehrsträgern unterstützen. für mehr bitte anmelden
Das neue Programm der Luftfahrtvereinigung soll helfen, die sichere Handhabung und Beförderung von Lithiumbatterien in der gesamten Lieferkette zu verbessern. für mehr bitte anmelden
Der Service von E-Fahrzeugen ist noch ein Nischenmarkt. Trotzdem sollten sich Kfz-Werkstätten vorbereiten und für Reparatur und Service von Hybrid- und E-Fahrzeugen geeignete Handwerkzeuge zulegen. für mehr bitte anmelden
Die Stellungnahme des EU-Umweltausschusses ENVI zur geplanten Batterieverordnung sieht unter anderem fünf Batteriekategorien vor. für mehr bitte anmelden
Der Leitfaden beschreibt die Aufgaben beim Bergen, Transportieren, Verwahren und Entsorgen von Fahrzeugen mit Elektroantrieb. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung gestattet die Beförderung von Natrium-Ionen-Batterien mit einem organischen Elektrolyt unter bestimmten Bedingungen auch ohne Zuordnung zu einer UN-Nummer. für mehr bitte anmelden
Mit Neu- und Weiterentwicklungen von Behältern für kundenspezifische Transportaufgaben punkten einige Hersteller von Verpackungen aus Metall. für mehr bitte anmelden
Die Vereinbarung gestattet die Beförderung von Natrium-Ionen-Batterien mit einem organischen Elektrolyt unter bestimmten Bedingungen auch ohne Zuordnung zu einer UN-Nummer. für mehr bitte anmelden
Laut Lithium Battery Service wird in den IATA-DGR 2022 Teil II für UN 3090 und UN 3480 gestrichen, mit einer dreimonatigen Übergangsfrist bis Ende März 2022 für mehr bitte anmelden